Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3290 Treffer — zeige 1726 bis 1750:
Den Winzern über die Schultern blicken. Tage der offenen Weinkeller an Saale-Unstrut.
Lies, Theo M.
2011
Frühling, Meile und mehr. Tage der offenen Weinkeller bieten unglaubliche Vielfalt.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Wein ist keine Nebensache. Erika und Wilfried Rost sind Weinbauern im Nebenerwerb. Der Großvater hat die Weinberghütte bereits 1884 gebaut. Ältester Rebstock stammt aus dem Jahr 1954.
Privenau, Kornelia
2011
Welle machen. Mit Langenbogen hat eine weitere Gemeinde im Höhnstedter Raum einen eigenen Winzer in ihren Mauern - oder kurz dahinter.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Unterwegs im Rotweinparadies Ahr. Höhepunkte der Weinkultur. Seit 2010 zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) 'Höhepunkte der Weinkukltur' aus. Dabei handelt es sich um Orte, die Geschichte und Tradition des deutschen Weinbaus besonders eindrucksvoll dokumentieren. Dazu gehören alte Weinbergslagen sowie historische Kelteranlagen oder traditionsreiche Weinbaugemeinden. Im Folgenden stellt selection zwei besonders attraktive weinkulturelle Ziele an der Ahr vor.
2011
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
Francke, Victor
2011
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
Francke, Victor
2011
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
Francke, Victor
2011
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
Francke, Victor
2011
Weinanbau bei Eilenburg. T.1.2.
Scheller, Jürgen
2011
Beste Weine von kreativen Winzern. Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert 100-Jähriges.
Pieterek, Gisela
2011
Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu.
Vaterlaus, Thomas
2011
38 Winzer gründen Mittelrhein Wein Charta. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2011
Wo man Luther als Zechpreller kennt. Jessen ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands.
2011
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
Hagenberg-Miliu, Ebba
2011
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
Schmitt, Günther
2011
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
Schmitt, Günther
2011
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
Schmitt, Günther
2011
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
Schmitt, Günther
2011
Oberwinterer Mauerhexe kommt ins Fass. Pensionierter Lehrer betätigt sich erfolgreich als Hobby-Winzer.
Francke, Victor
2011
Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand.
2011
Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten.
2011
Finderlohn bei der Weinlese. Markelsheim im Taubertal. Anfang Mai gab es viel Frost in deutschen Anbaugebieten, aber nirgendwo so schlimm wie im eigentlich lieblichen Taubertal. Der uralte Weinort Markelsheim war eine der extrem betroffenen Gemeinden. Wie haben die Weingärtner den Schaden verkraftet?
Knoll, Rudolf
2011
Riesling im besten Alter. Es gibt den Spruch: 'Der liebe Gott wohnt an der Nahe'. Zumindest ein Feriendomizil könnte er hier jedenfalls haben.
2011
←
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...