Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1967 Treffer — zeige 1726 bis 1750:
Rebsorten am Zürichsee. Interessante Vergangenheit und gute Zukunft.
1974
Hermann Müller-Thurgau.
Fritzsche, Robert
1974
Taschenbuch der Rebsorten.
Hillebrand, Walter
1974
Auf dem Würzburger 'Roßberg' entstand ein Reben-Panoptikum.
Jung, Hermann
1973
Taschenbuch der Rebsorten.
Hillebrand, Walter
1973
Ein Museumsweinberg für den Tauberschwarz?
Gräter, Carlheinz
1973
Vergleich von morphologischen und physiologischen Eigenschaften verschiedener Vitis-vinifera-Sorten und -Kreuzungen.
Schumann, Fritz
1972
Der Müller-Thurgau - ein Findelkind.
Gräter, Carlheinz
1972
Neue Ära im Weinbau. Rieslingrebe verhalf dem heimischen Weinbau zu Weltruf.
Laufner, Richard
1972
Kleiner Exkurs über das Rotweingewächs am Untermain.
Gräter, Carlheinz
1972
Taschenbuch der Rebsorten.
Hillebrand, Walter
1972
500 Jahre Rheingauer Klebrot = Spätburgunder. Vortrag anläßlich einer Festlichen Weinprobe im Kurhaus Wiesbaden am 4.10.1970.
Staab, Josef
1971
500 Jahre Rheingauer Klebrot-Spätburgunder. Festrede bei der Erntefeier der Rheingauer Winzer am 6. Dezember 1970 in Kloster Eberbach.
Staab, Josef
1971
Wein-Sorten. Die beliebtesten Weine der Welt und ihre Reben.
Hornickel, Ernst
1971
Von den Rebsorten im Markgräfler Land.
Endriss, Gerhard
1969
Die badische Weinkarte [Rebsorten].
Wilhelm, Aloys Friedrich
1969
Aus der Heimat des 'Rüdesheimer Rosengarten'. Vorzügliche Weine geprägt durch die Sorte Müller-Thurgau.
Bonaszewski, Karl
1969
Gedenkblatt für den Tauberschwarz. An den Hängen des Vorbachs erlischt die Rotweintradition einer Lokalsorte - Eine wehmütig-weinhistorische Betrachtung.
Gräter, Carlheinz
1969
Das Weinbaugebiet der Mosel und sein Riesling heute.
Gärtel, Wilhelm
1968
Der Schicksalsweg des Moselrieslings.
Christoffel, Karl / 1895-1986
1968
Pflanzgut und Sorten im Weinbau. Gesetzliche Grundlagen. Loseblattsammlung mit Erläuterungen. Zusammengestellt von Helmut Becker.
Becker, Helmut
1968
Der Riesling und seine Weine. Vorträge der 1. großen Januartagung 1967 in der Stadthalle zu Rüdesheim a. Rhein. Hrsg. von Paul Claus.
Claus, Paul
1967
Ein Gedenkblatt für den Tauberschwarz. An den Hängen des Vorbachs erlischt die Rotweintradition einer Lokalsorte.
Gräter, Carlheinz
1966
Rebsorten und Weine der Römer.
Lemb, Josef
1966
Kleine Schwäbische Weinkunde.
1966
←
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...