Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6158 Treffer — zeige 1726 bis 1750:
Molekulare Untersuchung von Resistenzen gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola).
Dudenhöffer, Jens
2016
Bio-Leitfaden Weinbau 2016.
2016
Trauben- und Fassweinerzeuger. WJ 2003/04 bis WJ 2013/14.
Iselborn, Maximilian
2016
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Kloster Eberbach. Kulturlandschaft Rheingau, Rheingauer Momente. Fotografie/photography Jan Bruns, Christian Wauer.
Bruns, Jan; Wauer, Christian
2016
Pfalz, Weine mit Kraft und Finesse
Loibl, Jossi
2016
Wie Winzer dem Klimawandel trotzen.
2016
Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht.
Klein, Regina
2016
Werden unsere Weinberge internationaler? Seit 1990 wird das Klima in Deutschland spürbar wärmer. Grundsätzlich freuen sich unsere wärmeliebende Weinreben darüber, allerdings bringt es für frühreifende Sorten gewisse Schwierigkeiten mit sich. Sind internationale Sorten eine Alternative? ...
Engelhart, Josef
2016
Zu Fuß die Vielfalt entdecken. Wallis, Schweiz.
Pahler, Agnes
2016
Natur- und Kulturerbe. Historische Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut.
Eisen, Markus
2016
Riesling und Pfalz
Mangold, Matthias F.
2016
Weinbaudomäne Avelsvach in der Kritik. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat die Kritik des Landesrechnungshofs an der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zurückgewiesen.
2016
Das zähe Glanvieh der Moselwinzer. Unentbehrliche Helfer im Weinbau.
Hüls-Beth, Gudrun
2016
Der "Buppel" und die Krise des Moselweinbaus.
Grumbach, Florian
2016
Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft.
Kern, Bernd
2016
Württemberg. Trollinger, Lemberger & Co.
Loibl, Jossi
2016
Württemberger Wein und seine Geschichte. Eine kurze Kulturgeschichte eines alkoholischen Getränks.
Kuhn, Daniel
2016
Mosel - Kröv - Großlage Nacktarsch. Künstleretikett.
Geppert, Volker
2016
Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
Dominé, André / 1946-
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Hochschule Geisenheim University.
Nickenig, Rudolf / 1953-; Kauer, Randolf / 1960-
2016
Nackte Naturweine. Der Trend zu sogenannten Naturweinen ist in voller Fahrt. Inzwischen finden sogar spezielle Messen dafür statt. Auswüchse bleiben dabei nicht aus. Zahlreiche missratene Weine profitieren von der mangelnden Kritikfähigkeit selbst erfahrener Profis auf der Genießerseite.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen.
2016
Auswärtige Weinbergsbesitzer in Pommern aus dem Jahre 1720
Layendecker, Klaus
2016
←
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...