2724 Treffer — zeige 1726 bis 1750:

'Überblick über die historische Entwicklung des Weinbaus im Gebiet der Mansfelder Seen'. Den Teilnehmern an der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Lutherstadt Eisleben (Kloster Helfta) vom 29. April bis 1. Mai 2011 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle/Saale, gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2011

Fürst Löwenstein. 400 Jahre Wein und Geschichte. Meier, Robert 2011

Barolo / Barbaresco / Burgenland / Kroatien / Kraichgau. Eichelmann, Gerhard 2011

Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012. Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate 2011

Dat Kowelenzer Wein- und Kochbuch. Köstlichkeiten vom Deutschen Eck. Bilder und Texte: Julius-Wegeler-Schule Koblenz. 2011

Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2011/2012. Nationale und Internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise. Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf 2011

Tour de Wein. Wandern und Radfahren im Kraichgau-Stromberg, im Heilbronner Land und in Hohenlohe. Radtouren, Weinwanderungen, Weinproben und Kellerführungen. 2011

Riesling people. Tesch, Martin 2011

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 106 Restaurants, davon 69 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 72 Hotels, 85 Weingüter. Erstmals auch: Buschenschänken und Hofschänken. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2011. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2011

Katzensprung und Goldener Wagen. Weine und Winzer aus Sachsen. Klaus Epperlein [Text] und Uwe Jacobshagen [Fotografie]. Epperlein, Klaus; Jacobshagen, Uwe 2011

Der Rheingauer Weinschmecker. Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver 2011

Genusstouren durch die deutschen Weinregionen. Mit Übersichtskarte der deutschen Weinregionen. Weber, Claudia 2011

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2011

Mehr Süssware! Spätlese. Die Spätlese hat eine grosse Vergangenheit - doch hat sie auch eine Zukunft? Ja, aber nur wenn sie sich klar positioniert. Trocken ist sie heute austauschbar, ihre Stärke liegt in der Restsüsse. Knoll, Rudolf 2011

Die Reifeprüfung. Alicante Bouschet. Vor 20 Jahren wollten Alentejo-Winzer mit internationalen Sorten und Konzepten die Welt erobern. Heute ist man weiser geworden. Das Interesse wendet sich wieder einer zeitweise sträflich vernachlässigten Traube zu. Vaterlaus, Thomas 2011

Mayschoß-Altenahr ganz oben. Landwirtschaftskammer setzt die Weingüter Peter Lingen und Peter Kriechel auf Platz zwei und drei. 2011

Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt. Heimann, Doris 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten. 2011

Riesling im besten Alter. Es gibt den Spruch: 'Der liebe Gott wohnt an der Nahe'. Zumindest ein Feriendomizil könnte er hier jedenfalls haben. 2011

Soave ist eine Reise wert. Böhme, Werner 2011

Müller hängt im Bopparder Hamm die Trauben höher. 'Gault Millau' kürt Winzer aus Spay zum Besten seiner Branche. Boch, Volker 2011

Müllers Titel soll Welterbetal Schwung geben. Für 'Winzer des Jahres' ist die Auszeichnung eine Ehre. Boch, Volker 2011

Süsse Brise. Burgenland. Um die Süssweine aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn ranken sich allerlei Geheimnisse. Wie unterscheidet sich Strohwein von Schilfwein? Und weshalb dürfen Ruster Weinbauern schon seit fast 600 Jahren ein großes 'R' auf ihre Fässer brennen? Eine historische Reise rund um den Neusiedlersee. Knoll, Rudolf 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...