2017 Treffer — zeige 1746 bis 1770:

Von Häckern und Winzern am Maindreieck. Eine volkskundliche Studie über Wortschatz und Brauchtum. Hilpert, Marianne 1957

Verlorengegangene Inschrift des Kelterbildes von Ediger. Eine Nachbildung des bekannten Werkes in der St. Trinitatiskirche zu Finsterwalde (Niederlausitz). Weckwerth, Alfred 1957

Brauchtum um Winzer und Wein an der Mittelmosel. Thomas, Alois 1957

17. Bockenheimer Winzerfest. [Festschrift.] Das große pfälzische Wein- und Volksfest vom 19. mit 21. Oktober 1957. 1957

Festschrift aus Anlass des 18. Bockenheimer Winzerfestes. Das große pfälzische Wein- und Volksfest der Unterhaardt vom 18. mit 20. Oktober 1958. 25 Jahre Bockenheimer Winzerfest. 1957

7. Oktober 1958: Winzerfest in Radebeul? Rauner, Hellmuth 1957

'Hobeln' und 'Schleifen'. Steirische Winzerbräuche beim Weingartenhauen. Leskoschek, Franz 1956

St. Martin, Schutzpatron der Winzer und Zecher. Koch, Hans-Jörg 1956

Weinfest in Meissen. Am 25.-26. August 1956. 1956

Festbuch aus Anlaß der Wiedervereinigung der Gemeinden Großbockenheim und Kleinbockenheim zur Gemeinde Bockenheim an der Weinstraße. 1956

Von Weihnacht und Wein. Anhaus, Otto 1956

Das 'Urbänle' wurde früher hoch geehrt. Zum Namenstag des Schutzpatrons der Wengerter am 25. Mai. 1956

Das Weinjahr. Von Winzerarbeit, Weinheiligen und Wetterregeln. Anhaus, Otto 1956

Essen und Trinken. Tafelsitten bis zum Ausgang des Mittelalters. Schiedlausky, Günther 1956

Weinfest des Nahegaues mit Wahl der Nahewein-Königin in Bad Kreuznach (Nahe) verbunden mit Landmaschinen-Ausstellung. 1956

Der 'mystische Keltertreter' in der Pfarrkirche zu Ediger. Geschichtliches zur Entstehung der Darstellungen Christi unter der Kelter. Erste Anfänge im hohen Mittelalter. Bersch, Martha 1955

Von Bacchus zu St. Urban. Koch, Hans-Jörg 1955

Leibeigene zum Weintrinken gezwungen [Bannwein]. Conrad, Heinrich 1955

Leibeigene zum Weinrinken gezwungen [Bannwein]. Conrad, Heinrich 1955

Festschrift zum 15. Bockenheimer Winzerfest. Das große pfälzische Wein- und Volksfest. Vom 15. mit 17. Okt. 1955. 1955

2. Markgräfler Weinfest Müllheim vom 2.-5. September 1955. Ausführliches Festprogramm mit Beiträgen und Illustrationen über das Markgräfler Weinland. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Karl Kraus. Kraus, Karl 1955

St. Martin tauft den Wein. Alter Weinbauernbrauch zwischen Sulm und Save. Leskoschek, Franz 1955

Weinwettstreit der Unterhaardt. 1935-1955. Das Fest des Weines in Grünstadt a.d. Weinstraße am 1., 2., 3. und 4. Oktober 1955. Hrsg. von der Stadtverwaltung Grünstadt. Bearbeitet von Heinrich Mattern. Mattern, Heinrich 1955

'Die Reben machst du grüne ... .St. Urban, der moselländische Weinpatron, und allerlei Brauchtum am 25. Mai. Kraemer, Robert 1955

Christus in der Kelter. Thomas, Alois 1954

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...