Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40804 Treffer — zeige 176 bis 190:
Fungizide - Weinbau versus Gewässerschutz? : Monitoring auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kleingewässern
Fent, Gunnar; Tisch, Christine
2024
Genussreise durch sieben Jahrzehnte : 70 Jahre Badische Weinstraße : von den Anfängen im Jahr 1954 bis zu den aktuellen Ereignissen im Jahr 2024 wurden viele Bausteine gelegt, die die Badische Weinstraße zu dem gemacht haben, was sie heute ist - ein Symbol für den Weintourismus in Baden
Freitag, Anna Maria
2024
Mit Kreuz und Krone
Schäfer, Rainer; Carlsson, Leif
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... : Macho Man Monastrell?
Schulz, Mick
2024
Sonnendach
Garstka, Lucia; Kammann, Claudia; Stoll, Manfred
2024
Die Brückenbauer aus Jerez : Reportage: Neues aus Jerez
Keller, Kaspar
2024
Die verkannte Rebsorte? : Rebsorte Müller-Thurgau
Heinzinger, Andrea
2024
Letzte Lücke geschlossen
Speicher, Sascha
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... : Il Poggione?
Gerke, Clemens
2024
Erich Meier: Riesling und mehr : den Rebsortenspiegel seines 6,9 Hektaren umfassenden Weinguts beschreibt der Winzer Erich Meier einfach und knapp als "cool". Der Pinot noir steht mit einem Anteil von 32 Prozent an der Spitze, gefolgt von Chardonnay mit 17 Prozent ...
Kunz, André; Meister, Wolfram
2024
Priorat - Der Triumph der alten Reben : es ändert sich viel in Kataloniens Top-Region. Aber eine Konstante bleibt: Die Mehrzahl der absoluten Spitzenweine stammt von den ältesten Rebstöcken, denen, die direkt nach der Reblausplage und bis 1945 gepflanzt wurden ...
Dominé, André
2023
Posten mit Strategie
Korzonnek, Nicole
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... : Chateau Angelus?
Schulz, Mick
2024
Kaatschen und die Weinregion an Saale und Unstrut
Stade, Heinz
2023
20 Jahre Weinstraße Mansfelder See
2023
←
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...