6214 Treffer
—
zeige 1776 bis 1800:
|
|
|
|
|
|
Wie Winzer dem Klimawandel trotzen.
|
|
2016 |
|
|
Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht.
|
Klein, Regina |
2016 |
|
|
Werden unsere Weinberge internationaler? Seit 1990 wird das Klima in Deutschland spürbar wärmer. Grundsätzlich freuen sich unsere wärmeliebende Weinreben darüber, allerdings bringt es für frühreifende Sorten gewisse Schwierigkeiten mit sich. Sind internationale Sorten eine Alternative? ...
|
Engelhart, Josef |
2016 |
|
|
Zu Fuß die Vielfalt entdecken. Wallis, Schweiz.
|
Pahler, Agnes |
2016 |
|
|
Natur- und Kulturerbe. Historische Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut.
|
Eisen, Markus |
2016 |
|
|
Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt. Am KIT wird zum ökologischen Weinbau geforscht.
|
Kehle, Matthias |
2016 |
|
|
Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln. Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864).
|
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf |
2016 |
|
|
Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller.
|
Müller, Carsten |
2016 |
|
|
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Molekulare Untersuchung von Resistenzen gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola).
|
Dudenhöffer, Jens |
2016 |
|
|
Bio-Leitfaden Weinbau 2016.
|
|
2016 |
|
|
Trauben- und Fassweinerzeuger. WJ 2003/04 bis WJ 2013/14.
|
Iselborn, Maximilian |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Kloster Eberbach. Kulturlandschaft Rheingau, Rheingauer Momente. Fotografie/photography Jan Bruns, Christian Wauer.
|
Bruns, Jan; Wauer, Christian |
2016 |
|
|
Riesling und Pfalz
|
Mangold, Matthias F. |
2016 |
|
|
Die Rebenbeobachtungs- und Quarantänestation in Regensburg-Oberwinzer.
|
Häußler, Theodor |
2016 |
|
|
Wein im Garten. Die besten Sorten, schneiden, verwerten.
|
Fader, Werner |
2016 |
|
|
7000 Jahre Bier und Wein. Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum Quintana - Archäologie in Künzing 15.04.-25.09.2016. Hrsg.: Dr. Eva Bayer-Niemeier.
|
Bayer-Niemeier, Eva |
2016 |
|
|
Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger.
|
Böhme, Werner |
2016 |
|
|
Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017.
|
Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute |
2016 |
|
|
New Zealand wine. The land, the wines, the people. Warren Moran. With cartography by Igor Drecki.
|
Moran, Warren; Drecki, Igor |
2016 |
|
|
Der Weinbau in Querfurt und Umgebung.
|
Sommerfeld, Hubertus; Kunert, Peter |
2016 |
|
|
Der Weinbau - Geschichte, Mythen und Rebkultur.
|
Knauss, Jürgen |
2016 |
|
|
Büdesheimer Weinlagen Büdesheimer Wein-Geselligkeit. Vortrag am 07.04.2016.
|
Grünewald, Christiane |
2016 |
|