2017 Treffer — zeige 1796 bis 1820:

Steirische Weinpatrone. Leskoschek, Franz 1952

Vom Weinsegen und Minnetrinken in schweizerischen Klöstern. Henggeler, Rudolf 1952

Der Schäfer-Weinkauf in Ützhausen. Dückert, Johannes 1952

Christus in der Kelter. Schahl, Adolf 1951

Weinbauvolkskunde des n.-ö Südbahn-Weingebietes. Grünn, Helene 1951

Deutsches Weinlesefest. Hrsg. von der Graphischen Kunstanstalt Gräber und Lehmann GmbH. Neustadt. Heinz, Karl; Treptow, Hans 1951

Sankt Laurentius, Brot- und Weinheiliger. 1951

Warum wieder Weinfestwoche in Rüdesheim? Dinse, Klaus 1951

Von den Rebleuten und dem Rädle. Lindauer Weinbau in alter Zeit. Hein, Hans 1951

Der Weinbau des Nordburgenlandes in volkskundlicher Betrachtung. Bauer, Martha 1951

Festschrift. 11. Bockenheimer Winzerfest. Das große pfälzische Wein- und Volksfest der Unterhaardt vom 20. mit 22. Oktober 1951. 1951

St. Urban, Patron der Weingärtner. Walzer, Albert 1951

Gedanken um den Wein. Kürten, Franz Peter 1951

Die Heilbronner Weingärtner im Wandel der Zeiten. Schneider, Hermann 1951

Weinlesefest in Pulkau. Trojan, Anton 1951

Das Weinbauernhaus am Zürichsee. Walter, Heinrich 1951

Die Weingarthüter, ihre Waffen und 'Bergartikel'. Schiferl, Lois 1951

Hausrat und Kleidung im niederösterreichischen Weinlande. Thiel, Franz 1950

Symbol und Brauchtum in der Weinkultur. Thomas, Alois 1950

Vom Weinhauerhof in Grinzing und Sievering zum Altwiener Vorstadthaus. Haberlandt, Arthur 1950

Der Wein im christlichen Brauchtum. Graber, ... 1950

Die Weinrebenmadonna im Trierer Land. Thomas, Alois 1950

Die Weinweihe am Johannistag. 1950

Maria, der Acker und die Weinrebe in der Symbolvorstellung des Mittelalters. Thomas, Alois 1950

Festschrift. Wein-Fest-Woche. Trier. 26. August - 3. September 1950. Mit Festprogramm. 1950

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...