6239 Treffer
—
zeige 1801 bis 1825:
|
|
|
|
|
|
Pfalz, Weine mit Kraft und Finesse
|
Loibl, Jossi |
2016 |
|
|
Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt. Am KIT wird zum ökologischen Weinbau geforscht.
|
Kehle, Matthias |
2016 |
|
|
Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln. Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864).
|
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf |
2016 |
|
|
Untersuchungen zum Einfluss von Bodenfeuchte und Witterung auf das Wachstum und die Ertragsbildung von Grauem Burgunder im Weinbaubetrieb Prinz zur Lippe GmbH und Co.KG Weimar. Vorgelegt von Carsten Müller.
|
Müller, Carsten |
2016 |
|
|
Weinland Brandenburg. Ausflüge zu alten und neuen Weinorten. Mit den besten Tipps und Adressen.
|
Wolf, Tom |
2016 |
|
|
Molekulare Untersuchung von Resistenzen gegen den Falschen Mehltau der Weinrebe (Plasmopara viticola).
|
Dudenhöffer, Jens |
2016 |
|
|
Bio-Leitfaden Weinbau 2016.
|
|
2016 |
|
|
Trauben- und Fassweinerzeuger. WJ 2003/04 bis WJ 2013/14.
|
Iselborn, Maximilian |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Kloster Eberbach. Kulturlandschaft Rheingau, Rheingauer Momente. Fotografie/photography Jan Bruns, Christian Wauer.
|
Bruns, Jan; Wauer, Christian |
2016 |
|
|
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
|
Deuse, Lothar |
2016 |
|
|
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
|
Fuchs, Diana |
2016 |
|
|
Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar.
|
Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo |
2016 |
|
|
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2016 |
|
|
Naturwein. Hype oder zeitgeistiger Fehler?
|
Würtz, Dirk |
2016 |
|
|
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
|
Knoll, Rudolf; Neher, Martina |
2016 |
|
|
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
|
Mahlerwein, Gunter |
2016 |
|
|
Historischer Wingert in Scheidt nimmt Gestalt an.
|
Schmiedel, Willi |
2016 |
|
|
Barbera quo vadis? Sanft reihen sich die Weinberge zwischen Bauernhöfe und kleinen Dörfern. Hier, im Herzen des Piemont, liegt die Heimat der Barberatraube ... Text: Christain Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
|
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter |
2016 |
|
|
Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein.
|
Weingartner, Irina |
2016 |
|
|
Bulgarien entdeckt sich selbst ... Vor etwa 15 Jahren begann die bulgarische Weinszene sich auf ihre Möglichkeiten zu besinnen und sich Gedanken über Rebsorten und Terroir zu machen ...
|
Schrampf, Luzia |
2016 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW).
|
Nickenig, Rudolf |
2016 |
|
|
Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik.
|
Siée, Bettina |
2016 |
|
|
Arroganz der Macht. Landwirtschaft und Weinbau zwischen den Stühlen: Die Verwaltung soll auf zwei Ministerien aufgeteilt werden.
|
Pilz, Hermann |
2016 |
|