6214 Treffer — zeige 1801 bis 1825:

"Vom Winzerberg zu Großthiemig". Weinanbau soll wieder Tradition werden. Gärtner, H. 2016

Im Auftrag Seiner Majestät. Am Königlichen Weinberg in Sanssouci gedeihen die Keltertrauben Phoenix und Regent. Der Jahrgang 2016 verspricht wieder einen Qualitätswein aus der "Toskana des Nordens". Egelkraut, Ortrun 2016

Die Klöster als Urheber des Weinbaus. Rösener, Werner 2016

Umbrüche und Aufbrüche im 19. Jahrhundert. Knubben, Thomas; Krämer, Christine 2016

Drehscheibe Bodensee. Regionaler Austausch und Ressourcemanagement. Krämer, Christine 2016

Weinbau und Weinhandel in der Ostschweiz im 19. Jahrhundert. Fritschi, Christa 2016

Müller-Thurgau - der weiße Seewein. Knubben, Thomas 2016

Dynamik der privaten Weingüter. Heinzelmann, Ursula 2016

Lokales für die Welt. In Georgien, dem Land am Kaukasus in der Geburtsregion des Weinbaus auf der Welt, setzen große Betriebe auf lokale Rebsorten ... Dumeurger, Marine 2016

Arnstädter Wein. Bekömmlich & fein! Zur Geschichte des ehemaligen Weinanbaues in Arnstadt und Umgebung. Fuhrmann, Hartmut 2016

Die Winzer vom Petersberg. Der Verein Erfurter Weinzunft kümmert sich um einen Weinberg inmitten von Erfurt und lädt Interessierte zur Weinlese. Ehrlich, Maik 2016

Ampel verunsichert Landwirte und Winzer. Vorgesehene Aufteilung der Zuständigkeiten in zwei Ministerien sorgt auch im Kreis Bad Kreuznach für Diskussionsstoff. Knaudt, Kurt 2016

Weinbau in der Antike und der römischen Zeit an der Mosel. Eine Zeitreise des Weinbaus und der Kulturgeschichte. Straus, Gerhard 2016

Neue Weinstile: Naturwein, Amphorenwein, Orange Wine und fruchtige Weine ungeschwefelt. Schneider, Volker 2016

Zeller Schwarze Katz' - Original alt mit Korkbrand. Künstlerkarten von R. Bloos. König, Jacqueline 2016

Das Walporzheimer Himmelchen ist wieder da. Beim Jahrgang mit Kabinettqualität darf die Lage aufs Etikett. 2016

Der 2015er ist ein fruchtiger Gruß vom Wingertsberg. Gymnasium und Stadt präsentieren den dritten Weinjahrgang aus Hunsrückreben. Lorenz, Markus 2016

Peronospora lässt Winzer verzweifeln. Pilzinfektion hat sich großlächig an der Mosel ausgebreitet ... Brost, Thomas 2016

Weinorden feiert - Meister nimmt seinen Hut. Etwa die Hälfte der Mitglieder bei Feier auf Kirner Kyrburg dabei ... Hey, Bernd 2016

Staatsweingut muss vorerst auf Öko verzichten. Für die Nahe-Winzer war 2016 bisher extrem kosten- und arbeitsintensiv - Nach Peronospora droht Kirchessigfliege. Knaudt, Kurt 2016

Bergland - Weinleidenschaft im Cool Climate. Weine aus Kärnten Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg firmieren unter der Bezeichnung "Bergland". Ihre Menge ist überschaubar, oft werden sie ignoriert oder belächelt ... Dejnega, Daniela 2016

Weinberge in der Meißner Großlage "Spaargebirge" und ihre Geschichte. Rühle, Günter 2016

Orange Wine gab es schon 1834! Im Kreis der großen Süßweine der Welt, also mitten unter Sauternes, Port, Tokajer, österreichischem Ausbruch der deutschen Beeren- und Trockenbeerenauslesen, steht einer von ihnen verloren in der Ecke: Der Setúbal. Zu Unrecht wird dieser portugiesische Süßwein noch immer mit Mißachtung gestraft. Dabei ist er eine echte Persönlichkeit mit exzellenten Qualitäten und einzigartigen Aromen. 2016

Wundertüte Rebrechte amtlich verschlossen. 20 Hektar sind für Sachsen-Anhalt genehmigt, doch wo, will keiner so recht sagen. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gasgogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mir der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...