5.391 Treffer — zeige 1801 bis 1825:

Stadtentwicklung. Bodennutzung - Landwirtschaft, Weinbau und Forsten. Conrad, Peter 2015

Kompliziert, aber sexy. Die Mosel ist spannend und dynamisch wie lange nicht. Allerdings auch ziemlich kompliziert. Speicher, Sascha 2015

Brandenburg: Wein in homöopathischen Dosen. Äußerst dosiert: Die Brandenburger bauen auf 30 Hektar Wein an Tagebauhängen und auf alten Weinbergen an. Heraus kommen jährlich 300 bis 600 Hektoliter Landwein / Lars Müller. Müller, Lars 2015

Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten und Fakten ... / Magdalena Dreisiebner. Dreisiebner, Magdalena 2015

Selbst ist die Region. Die Weine des östlichen Tals von Catamarca wurden lange Zeit mit den weit besser bekannten Gewächsen von Salta verschnitten. Eine Reihe Erzeuger möchte diesem Prinzip ein Ende bereiten. Montoya, Angeline 2015

Mythos wurzelechte Rebstöcke. Ein Mythos im dichten Dschungel der Weingeschichten, der sich unter Weinfreaks hält wie kaum ein anderer, ist der von Weinen aus wurzelechten Rebstöcken. Gemeint sind damit Weine von Rebstöcken, die vor der Reblauskatastrophe produziert wurden ... Hiss, Sigi 2015

Metalle, Hölzer, Plastik: Werkstoffe im Weinbau. Text und Abb. Aloys F. Geyrhofer. Geyrhofer, Alois, F. 2015

Hintergrund: Was ist dran am Cortenstahl? Bisher ist er nicht oft zu sehen in deutschen Weinbergen, doch für andere Zwecke wird er bereits viel verwendet: Cortenstahl. Er trotzt der Witterung und kann daher auch gut in Form von Weinbergspfählen eingesetzt werden. Warum ist er so widerstandsfähig? Ist er das material der Zukunft? Text und Abb.: Günther Künstler. Künstler, Günther 2015

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Nickenig, Rudolf 2015

Riesling auf neuem Höchstand. 2015

Kellerarbeit hielt Überraschungen parat. Neuer jahrgang stellte eine große Herausforderung für die Winzer dar. Nover, Christina 2015

Weinbau in Rödelsee durch die Jahrhunderte. Amberger, Friedrich 2015

Weinbau in Albertshofen - vom Häckernest zum Gärtnerdorf. 2015

Herrschaft und Weinbau in Gaibach bis zum 17. Jahrhundert. Metzner, Victor 2015

Tragschrauber kann auch Winzer entlasten. Ultraleichtflugzeug steht im Fokus des Anwendungszentrums am RheinAhrCampus - Infrarotbilder aus 1500 Metern Höhe. Von Jan Lindner. Lindner, Jan 2015

Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung. Knebel, Gerd 2015

Beratung ist unverzichtbar. Siée, Bettina 2015

So schmeckt die Arbeit im Weinberg. Sauvignon blanc. Wegmann-Herr, Pascal 2015

Die schöne Aussicht. Gastätte Schöne Aussicht, Villa Ilske, die Wilhelmsburg. Kaufmann, Eberhard 2015

Weinbau um Scheidt Leben eingehaucht. Vor 450 Jahren erster Wingert im Mückenberg erwähnt. 2015

Waiheke Island. Für Weinfreunde ein Traumziel. Man O'War, Stonyridge, Destiny Bay und Cable Bay: Vier Weingüter können süchtig machen nach der neuseeländischen Insel im Pazifischen Ozean. Von Caro Maurer. Fotos Johannes Grau. Maurer, Caro; Grau, Johannes 2015

Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge. Stolz, Christian 2015

Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Ein historischer Rückblick auf die über 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Rebenveredlungsanstalt Bernkastel-Wittlich. Dehner, Johannes 2015

Minimalschnitt, Naturwuchs und andere Zustände - Vorstellung einer Erziehungsmethode der Weinreben. Bausinger, Sebastian 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...