6218 Treffer — zeige 1826 bis 1850:

Bergland - Weinleidenschaft im Cool Climate. Weine aus Kärnten Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg firmieren unter der Bezeichnung "Bergland". Ihre Menge ist überschaubar, oft werden sie ignoriert oder belächelt ... Dejnega, Daniela 2016

Weinberge in der Meißner Großlage "Spaargebirge" und ihre Geschichte. Rühle, Günter 2016

Orange Wine gab es schon 1834! Im Kreis der großen Süßweine der Welt, also mitten unter Sauternes, Port, Tokajer, österreichischem Ausbruch der deutschen Beeren- und Trockenbeerenauslesen, steht einer von ihnen verloren in der Ecke: Der Setúbal. Zu Unrecht wird dieser portugiesische Süßwein noch immer mit Mißachtung gestraft. Dabei ist er eine echte Persönlichkeit mit exzellenten Qualitäten und einzigartigen Aromen. 2016

Wundertüte Rebrechte amtlich verschlossen. 20 Hektar sind für Sachsen-Anhalt genehmigt, doch wo, will keiner so recht sagen. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gasgogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mir der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Deutsche Winzer erhalten 263 Hektar zusätzlich. 2016

Rettung für den Weinbau. Wie Höhnstedt in den 1930er Jahren auch überregional bekannt wurde und warum "süße Tropfen" fast das Ende der hiesigen Winzer bedeutet hätten. Crodel, Claudia 2016

Hanglage, rasiert. Hebstzeit ist Lesezeit - und die Zeit, in der man sich unter Winzern gelegentlich einen Knüppel zwischen die Beine wirft ... Krauser, Daniel 2016

Pionierland der Extremen. Eisbären, Eishockey, Eiswein ... ja natürlich gehört das zu Kanada. Aber auch: ... großartige trockene Weine, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Von Riesling über Cabernet Franc bis hin zu Syrah - eine Weinreise ins Okanagan Valley in der kanadischen Provinz British Columbia. Heinzelmann, Ursula 2016

Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2016

Nachhaltig dynamisch. Während mehr und mehr Erzeuger in der Region [Languedoc-Roussillon] wenn nicht biologisch, dann doch nachhaltig arbeiten, ergänzen sie ihr Angebot mit leichteren, frischeren Weinen. Dominé, André 2016

Wurzeln des Weinbaus. Im gemäßigten Kontinentalklima Osteuropas lebt eine 5.000 Jahre alte Weinbautradition auf. Geyrhofer, Alois, F. 2016

Bereit für die Kür. Getreu dem Motto "Wir können alles" zeigt sich die Weinlandschaft Württembergs deutlich vielfältiger, als es von außerhalb wahrgenommen wird. Gerke, Clemens 2016

"Judentum ist ohne Wein nicht denkbar. Mit gutem Grund sind im Mittelalter die Zentren jüdischer Gelehrsamkeit am Rhein entstanden. 2016

Impulse für Winzer in Tauberfranken. Wagner, Peter D. 2016

Strukturwandel in der Haardter Landwirtschaft. Adams, Karl 2016

Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Große Herausforderungen und große Chancen. Kern, Bernd 2016

Vom Weinland zum Bierland. Zur wirtschaftlichen Bedeutung des Biers in Bayern. Gattinger, Karl 2016

Der Weinbau in der Bundesrepublik Deutschland 2015. 2016

Deutsche Weinstraße. Als eine der ältesten touristischen Straßen des Landes besticht diese Strecke mit viel Sehenswertem, aber vor allem mit vielen edlen Tropfen. 2016

Auswärtige Weinbergsbesitzer in Pommern aus dem Jahre 1720 Layendecker, Klaus 2016

Weinbaudomäne Avelsvach in der Kritik. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat die Kritik des Landesrechnungshofs an der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zurückgewiesen. 2016

Das zähe Glanvieh der Moselwinzer. Unentbehrliche Helfer im Weinbau. Hüls-Beth, Gudrun 2016

Der "Buppel" und die Krise des Moselweinbaus. Grumbach, Florian 2016

Es ist viel Bewegung in Rheinhessens Weinwirtschaft. Kern, Bernd 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...