Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 1851 bis 1875:
Württemberg. Trollinger, Lemberger & Co.
Loibl, Jossi
2016
Württemberger Wein und seine Geschichte. Eine kurze Kulturgeschichte eines alkoholischen Getränks.
Kuhn, Daniel
2016
Mosel - Kröv - Großlage Nacktarsch. Künstleretikett.
Geppert, Volker
2016
Die Climats der Bourgogne. Jetzt gehören Montrachet, Romanée-Conti, Clos de Vougeot, Chambertin und viele andere Lagen zum Welterbe der Menschheit. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
Dominé, André
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Prof. Dr. Randolf Kauer, Hochschule Geisenheim University.
Nickenig, Rudolf; Kauer, Randolf
2016
Nackte Naturweine. Der Trend zu sogenannten Naturweinen ist in voller Fahrt. Inzwischen finden sogar spezielle Messen dafür statt. Auswüchse bleiben dabei nicht aus. Zahlreiche missratene Weine profitieren von der mangelnden Kritikfähigkeit selbst erfahrener Profis auf der Genießerseite.
Knoll, Rudolf
2016
Washington Magic. Die Ste. Michelle Wine Estates sind aufs Engste mit Washingtons Weinbau verbunden. Stets sind sie auf der Suche danach, den ureigenen Charakter und die Magie Washingtons zur Geltung zu bringen. Dafür arbeiten sie mit den besten Winemakern der Welt zusammen.
2016
Weinbau östlich von Oder und Neiße.
Deuse, Lothar
2016
Zurück zur Natur im Weinberg. Ohne Tier und Chemie. Die Winzer Paul und Michael Steinberger aus Wiesenbronn bauen ihre Weine vegan aus.
Fuchs, Diana
2016
Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar.
Schäfer, Rainer; Weimar, Thilo
2016
"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar.
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo
2016
Naturwein. Hype oder zeitgeistiger Fehler?
Würtz, Dirk
2016
Die Zeit der "grünen Exoten" ist vorbei. Dass große Genossenschaften individuell arbeiten können, ist keine neue Erkenntnis. Dass sie sich inzwischen teilweise auch auf dem nicht unproblematischen Feld Bio- Anbau bewegen, ist weniger bekannt. Aber es gibt einige Betriebe, die hier viel begeisterungsfähigkeit entwickeln. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Marina Neher.
Knoll, Rudolf; Neher, Martina
2016
Glückliche und unglückliche Weinbauern.
Mahlerwein, Gunter
2016
Historischer Wingert in Scheidt nimmt Gestalt an.
Schmiedel, Willi
2016
Barbera quo vadis? Sanft reihen sich die Weinberge zwischen Bauernhöfe und kleinen Dörfern. Hier, im Herzen des Piemont, liegt die Heimat der Barberatraube ... Text: Christain Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert.
Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter
2016
Jungwinzer am Vormarsch. Österreichs Jungwinzer sind bestens ausgebildet, hervorragend vernetzt, haben Visionen und ein beachtliches Gespür für guten Wein.
Weingartner, Irina
2016
Bulgarien entdeckt sich selbst ... Vor etwa 15 Jahren begann die bulgarische Weinszene sich auf ihre Möglichkeiten zu besinnen und sich Gedanken über Rebsorten und Terroir zu machen ...
Schrampf, Luzia
2016
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW).
Nickenig, Rudolf
2016
Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik.
Siée, Bettina
2016
Arroganz der Macht. Landwirtschaft und Weinbau zwischen den Stühlen: Die Verwaltung soll auf zwei Ministerien aufgeteilt werden.
Pilz, Hermann
2016
Der Weinbau in Bayern. Zahlen, Daten und Fakten. Auch der fränkische Weinbau ist im Wandel. Betriebe, Rebsortenspiegel und andere Faktoren ändern sich ...
Märtel, Harald; Henke, Elmar; Hemrich, Andrea
2016
Beispiellos ist beispielhaft. Der Alte Fränkische Satz ist keine alte Sorte, sondern ein Weintyp. Aber er birgt eine enorme Fülle an Aromen. Das macht ihn für Winzer und Weinliebhaber ebenso spannend wie geheimnisvoll.
Engelhart, Josef
2016
Eine Insel voller Möglichkeiten. Die InselWeinMacher verbindet ein gemeinsames Thema: unverwechselbare, langlebige Silvaner ...
Böhning, Kerstin
2016
"Ein von Gott gesegnetes Land". Weinkultur im Bürgerspital.
Schäfer, Rainer
2016
←
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...