Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 1876 bis 1900:
Der Alte Weinberg. Werder (Havel), OT Töplitz.
Wolf, Tom
2016
Werderaner Wachtelberg. Werder (Havel).
Wolf, Tom
2016
Der Galgenberg. Werder (Havel).
Wolf, Tom
2016
Die Villa Jacobs. Potsdam.
Wolf, Tom
2016
Der Mühlenberg. Baruth/Mark.
Wolf, Tom
2016
Der lange Berg. Schlieben.
Wolf, Tom
2016
Marbachs Wolfshügel. Neiße-Malxetal, OT Jerischke.
Wolf, Tom
2016
Neuer Wein am alten Ort. Drebkau, Gemeindeteil Klein Oßnig.
Wolf, Tom
2016
Weinberg am Langen Rücken. Schenkendöbern, OT Grano.
Wolf, Tom
2016
Klosterweinberg auf der "Scheibe". Neuzelle.
Wolf, Tom
2016
Der geteilte Weinberg. Meseberg.
Wolf, Tom
2016
Wer zahlt die Zeche? Darbende Bauern rühren noch immer das Herz, dabei geht es ums knallharte Geschäft und eine falsche Politik.
Pilz, Hermann
2016
Das Lagenportfolio. [Würzburger Bürgerspital].
Schmidt, Michael
2016
Burgentröpfle. Gute Weine aus dem Bottwartal. Mit Natalie Lumpp.
Lumpp, Natalie
2016
Steierische Vielfalt.pur. Vielfalt im Kleinen wird immer wichtiger - weil Arten aussterben, monokulturen überhandnehemen, große Pharmakonzerne den Saatgutmarkt beherrschen. Nicht nur beim Wein sucht man abseits der Trampelpfade nach Rebsorten und Weinen, die nicht dem Mainstream entsprechen, sondern durch Eigenständigkeit glänzen und auch Ecken und Kanten aufweisen dürfen.
Schachner, Anna
2016
Italianita mondiale. Als Wein-Pioniere werden zwar oft andere gefeiert, doch italienische Emigranten lebten vor, dass zu einem genussvollen Leben in der Neuen Welt der Wein so sicher dazugehört wie das Amen in der Kirche.
Vaterlaus, Thomas
2016
Das Priorat und seine Pioniere. Spaniens Weinbau hat in den vergangenen Jahrzehnten herausragende Erfolgsgeschichten erlebt: zuerst die Renaissance des uralten Anbaugebiets von Ribera del Duero in Kastilien im Nordwesten und dann die Wiederentdeckung des Priorats in Katalonien im Nordosten. Das neue Priorat war das Werk einer Gruppe von jungen Wein-Abenteurern, die voller Begeisterung in die wilden Berge bei Tarragona gezogen sind, um dort eine neue Zeit zu eröffnen. Von Christian Volbracht. Fotos Rui Camilo.
Volbracht, Christian; Camilo, Rui
2016
Winzer: Zu diesem Beruf muss man sich berufen fühlen.
Mix, Petra
2016
Weinbau in Franken.
Frankl, Markus
2016
Barock- und Weinstadt Ettenheim
Matt-Willmatt, Hubert
2016
Neues Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen ab 2016. Im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik der EU wurde von Kommission, Parlament und Ministerrat ein Systemwechsel von der Pflanzrechteregelung hin zu einem neuen Genehmigungssystem für Rebenpflanzungen beschlossen. Gerd Knebel berichtete auf der Delegiertensitzung im WV Mosel über den Stand der Umsetzung auf deutscher Ebene.
Knebel, Gerd
2015
Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien.
Breier, Norbert
2015
Die Prävention treibt schräge Blüten. Müssen Weinflaschen bald Warnhinweise wie Zigarettenpackungen tragen? Gut möglich, denn die Politik schreckt auch vor den absurdesten Mitteln nicht zurück, um die Branche in ihre Schranken zu weisen.
Herzog, Benjamin
2015
Herrschaftlicher Wein aus Potsdam. Am Königlichen Weinberg im Park Sanssouci wachsen seit ein paar Jahren wieder vorzügliche Trauben.
2015
Neue Reben auf altem Weinberg. Die Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition.
Preuß, Carsten
2015
←
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...