Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 1901 bis 1925:
Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal".
Ascher, Günther E.
2015
Über den Wein und dessen Verwendung in der Antike. Von den Ursprüngen des Weinbaus in der Antike, über seine Verwendung als Genuss- und Nahrungsmittel bis hin zur Verwendung des Weins zu religiösen Zwecken. Eingereicht von Sarah Grubmüller.
Grubmüller, Sarah
2015
Die Weinproduktion in der Region Krems vom Mittelalter bis zum ausgehenden 16. Jahrhundert. Tradition und Brauchtum in der Weinkultur.
Wiesinger, Victoria
2015
Zum Wandel auf dem Lande im 19. Jahrhundert. Bauern und ländliche Gesellschaft, Winzer und die beginnende Wein-Moderne im hessisch-nassauischen Raum.
Fleck, Peter
2015
Was ist Naturwein? Ist Naturwein ein fehlerhaftes Nischenprodukt von Fanatikern oder nachhaltig produzierte Handwerkerkunst? Mit dieser Frage befasste sich ein interdisziplinäres Seminar am Weincampus Neustadt, um mehr Klarheit in die Definition von Naturwein zu bringen.
Morsch, Sandra
2015
Leitfaden Weinbau 2015. Krankheiten, Schädlinge, Physiologische Störungen, Nährstoffversorgung, Bodenpflege, Bewässerung, Laubarbeiten, Ertragsregulierung, Pflanzenschutz.
2015
Weinbau | 10. aktualisierte Aufl.
Bauer, Karl
2015
Historischer Weinbau bei uns in der Region.
Rothe, Christine
2015
Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann.
Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert
2015
Cumières: im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy und Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trozdem kennt man Cumières kaum.
Eichelmann, Gerhard
2015
J. Neus - Pionier und Retter der Spätburgunder-Rebe. Kulturgeschichte der Rotweinstadt. Ingelheim, Mainz, Rheinhessen.
Dietz-Lenssen, Matthias
2015
Naissance de la vigne et du vin.
McGovern, Patrick E.
2015
Atlante geologico dei vini d'Italia. L'identità delle principali denominazioni di origine italiane alla luce dell'interazione fra vitigno, suolo e fattori climatici: una nuova lettura del patrimonio viticolo nazionale. Attilio Scienza ; [collaboratori] Alessandra Giorgianni [and five others].
Scienza, Attilio; Giorgianni, Alessandra
2015
Bio - Wachstum ohne trara. [Jan Bertram].
Bertram, Jan
2015
Italien und Österreich wachsen zweistellig. Bio-Weinanbau boomt derzeit in Italien. Zum erste Mal sind mehr als 10 Prozent der italienischen Reben bio-zertifiziert. Auch Österreich hat diese Marke durchbrochen.[Wolfram Römmelt].
Römmelt, Wolfram
2015
Winzer haben das Lachen nicht verloren. Trotz eines schwierigen Jahres blicken Betriebe optimistisch in die Zukunft.
Breitbach, Suzanne
2015
Vielfalt des Terroirs - Vielfalt der Stile.
2015
Winzer wehren sich gegen mehr Anbaufläche. Brüssel lockert Anbaustopp - Verbände im Land befürchten Überangebot.
Giarra, Frank
2015
Der Weinbau im 19. Jahrhundert in Mainfranken an Beispielen aus dem Landkreis Kitzingen.
Prechtel, Micha
2015
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Markus Heil, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Nickenig, Rudolf
2015
"As edelst Tränkla wird gawunna aus Häckerschwäss und Mist und Sunna". Aus der Geschichte des Weinbaus in Hüttenheim i. Bay.
Wolbert, Karl-Heinz
2015
Winzer sorgen sich wegen Lockerung des Anbaustopps. EU-Entscheidung stößt am Mittelrhein aus Skepsis - Privilegierung der Steillage gefordert. Von Christina Nover.
Nover, Christina
2015
Marius Gehrke will Lahnwein Zukunft geben. 23-Jähriger hat jede Menge Ideen.
2015
Mitbewohner, Untermieter und Mietnomaden.
Kortekamp, Andreas
2015
Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel.
Lupersböck, Alexander
2015
←
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...