Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
236 Treffer — zeige 201 bis 225:
Die fröhliche Weinprobe.
Cornelssen, Friedrich August
1976
Die fröhliche Weinprobe.
Cornelssen, Friedrich August.
1976
Weinfreuden durch die Kostprobe.
Bayard, Silvio
1973
Probierbegriffe des Weinkenners.
Troost, Gerhard
1973
Wein als Erlebnis. Vortrag zur Einführung in eine fachmännische Lehr-Weinprobe am 7.6.1962 in Alzey.
Zimmermann, Eduard
1962
Die Kellerprobe
Etienne, Fred
1957
Umgang mit Wein.
Weirauch, Karl Ludwig
1957
Weinprobe, Weinansprache. Die Fachausdrücke der Weinkostprobe.
Troost, Gerhard; Wanner, Erwin
1955
Die Weinmusterung. [Ueber die Weinmusterung bei den Versammlungen deutscher Wein- und Obst-Produzenten. Ein Sendschreiben an sämmtliche Mitglieder der Versammlung zu Würzburg im Jahre 1841, und an die Weinbau-Sektion der Versammlung deutscher Landwirthe zu Stuttgart im Herbste 1842.] Auszug.
Ungemach, Peter
1954
Der Wein will richtig genossen sein.
Cornelssen, Hertha
1952
Weinprobe, Weinansprache. Die Fachausdrücke bei der Weinkostprobe und ihre Bedeutung.
Troost, Gerhard; Wanner, Erwin
1951
Weinkarte. Weinprobe anläßlich der ersten Grufteröffnung als Beitrag zur Entwicklungsgeschichte rheingauer Spitzengewächse. Rüdesheim/Rhein, den 30.5.1951 / Scholl & Hillebrand, Rüdesheim a/Rh., seit 1880.
1951
Umgang mit Wein.
Weirauch, Karl Ludwig
1950
Von der Kultur des Weingenusses.
Ilnitzky, R.
1941
Die Kunst des Weintrinkens
Berlet, Jakob
1934
Untersuchung und Probe alter Weine aus den Jahren 1540, 1631, 1728 und 1822.
Zschokke, Achilles
1919
Die historische Weinprobe zu Speyer am 24. Juni 1917. [Verfasser:] H. K[ohl].
Kohl, H.
1917
Verzeichnis der zur Weinkostprobe in der Stadthalle am 9. September ausgestellten hessischen Weine. 27. Deutscher Weinbaukongreß (1. Kongreß des Deutschen Weinbauverbandes) zu Mainz vom 6. bis 11. September 1913.
1913
26. Deutscher Weinbau-Kongress Würzburg 1911. Allgemeiner Führer mit Weinverzeichnis der Kostprobe und Ausstellungskatalog.
1911
Das Wein-Turnier. Ein Zechbrevier. Bilderschmuck von Carl Zander.
Kohlis-Kyffhausen, C.; Zander, Carl
1907
Von der Weinprobe in Kloster Eberbach.
Zobeltitz, Hanns von
1902
Katalog der bei der Wein-Kostprobe am 20. September 1898 ausgestellten Weine und Schaumweine. Jubel-Congress des deutschen Weinbau-Vereins zu Trier.
1898
Die praktische Weinprobe. Fingerzeige und Rathschläge für Winzer und Weinhändler, sowie auch für Küfer, Kellermeister, Gastgeber und Weintrinker, enthaltend eine reichhaltige Sammlung erprobter und bewährter Erfahrungen, die Güte und Haltbarkeit des Weines zu erhöhen; den Krankheiten und sonstigen Zufällen des Weines vorzubeugen oder dieselben schnell und sicher zu heben; Enthüllung aller Regeln und Vortheile, welche bei der Vorrichtung der Fässer, beim Auf-, Nach- und Ueberfüllen, Abziehen, Schwefeln, Schönen und Mischen des Weins, sowie bei der Nachbildung des sogenannten Bouquets der Weine, bei der Fabrication der moussirenden Weine, bei der Bereitung der sogenannten Weintinctur, aller Arten Luxus-Weine [et]c. zu beobachten sind; Nachweis aller hierzu nothwendigen Apparate, sowie auch deren neueste Constructionen; genaue Angabe der zuverlässigsten Prüfungsweisen des Weins sowohl auf Qualität, als auch auf etwaige Verfälschung [et]c.
Sorge, Heinrich von der
1875
Die praktische Weinprobe. Fingerzeige und Rathschläge für Winzer und Weinhändler, sowie auch für Küfer, Kellermeister, Gastgeber und Weintrinker, enthaltend eine reichhaltige Sammlung erprobter und bewährter Erfahrungen, die Güte und Haltbarkeit des Weines zu erhöhen; den Krankheiten und sonstigen Zufällen des Weines vorzubeugen oder dieselben schnell und sicher zu heben; Enthüllung aller Regeln und Vortheile, welche bei der Vorrichtung der Fässer, beim Auf-, Nach- und Ueberfüllen, Abziehen, Schwefeln, Schönen und Mischen des Weins, sowie bei der Nachbildung des sogenannten Bouquets der Weine, bei der Fabrication der moussirenden Weine, bei der Bereitung der sogenannten Weintinctur, aller Arten Luxus-Weine [et]c. zu beobachten sind; Nachweis aller hierzu nothwendigen Apparate, sowie auch deren neueste Konstructionen; genaue Angabe der zuverlässigsten Prüfungsweisen des Weins sowohl auf Qualität, als auch auf etwaige Verfälschung etc.
Sorge, Heinrich von der
1865
Die praktische Weinprobe. Fingerzeige und Rathschläge für Winzer und Weinhändler, sowie auch für Küfer, Kellermeister, Gastgeber und Weintrinker, enthaltend eine reichhaltige Sammlung erprobter und bewährter Erfahrungen, die Güte und Haltbarkeit des Weines zu erhöhen; den Krankheiten und sonstigen Zufällen des Weines vorzubeugen oder dieselben schnell und sicher zu heben; Enthüllung aller Regeln und Vortheile, welche bei der Vorrichtung der Fässer, beim Auf-, Nach- und Ueberfüllen, Abziehen, Schwefeln, Schönen und Mischen des Weins, sowie bei der Nachbildung des sogenannten Bouquets der Weine, bei der Fabrication der moussirenden Weine, bei der Bereitung der sogenannten Weintinctur, aller Arten Luxus-Weine [et]c. zu beobachten sind; Nachweis aller hierzu nothwendigen Apparate, sowie auch deren neueste Constructionen; genaue Angabe der zuverlässigsten Prüfungsweisen des Weins sowohl auf Qualität, als auch auf etwaige Verfälschung [et]c.
Sorge, Heinrich von der
1859
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...