Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
612 Treffer — zeige 201 bis 225:
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Sekt aus dem Saftladen. Leicht, fruchtig und erfrischend: Cidre aus Frankreich oder moussierender Apfelwein aus Deutschland sind eine sommerliche Alternative, die sich heute in moderner Vielfalt präsentiert.
Maurer, Caro
2011
Verbunden, damals wie heute. Saale-Unstrut und Eltville im Rheingau haben mehr gemein, als es scheint. Die Zisterzienser sind zwar Geschichte, geblieben aber sind die Klöster und der Wein.
Speck, Hans-Dieter
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz.
Fischer, Jasmin
2011
Klein, aber Wein. Nur zehn Winzer gibt es im Saarland, die ihren Wein selbst vermarkten. Was sie aus ihren Reben herausholen, macht Weinkenner glücklich. mobil hatt zwei Experten an die 'Blonde Mosel' entsandt. Text: Fabian und Cornelius Lange. Fotos: Bernd Jonkmanns für mobil.
Lange, Fabian; Lange, Cornelius; Jonkmanns, Bernd
2011
Paulin im roten Kleid von Rotkäppchens Maria. Zur großen Wein- und Sektprobe im Lichthof agiert hinter der Bühne das eingespielte Team der Helfer.
Wissenbach, Rainer
2011
Perlendes Münstergold. Stiftsherren-Edition mit neuen Weinen vorgestellt.
Vallender, Frank
2011
Perlendes Münstergold. Stiftsherren-Edition mit neuen Weinen vorgestellt.
Vallender, Frank
2011
Sekt aus Österreich. Prickelnder Genuss aus Küche & Keller. Mit Rezepten von Top-Winzern und Starköchen.
Svec, Isa
2011
Reise durch das Land des Prosecco. Mit Fotos von Marion & Martin Assam.
Messner, Hans; Assam, Marion; Assam, Martin
2011
Sieger. Die Besten der Landesprämierung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz.
Zimmermann, Frieder
2011
Bacchus-Freuden genießen und Gutes tun. Wein & Sekt der Stiftsherren-Edition hilft beim Erhalt des Münsters.
2011
Mayschoß-Altenahr ganz oben. Landwirtschaftskammer setzt die Weingüter Peter Lingen und Peter Kriechel auf Platz zwei und drei.
2011
Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand.
2011
Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten.
2011
Doppelmagnum ungewissen Alters. Rotkäppchen versammelt besondere Schätze im Rüttelkeller.
Matthes, Constanze
2011
Rotkäppchen macht sich auf. Die größte deutsche Sektkellerei verbucht Absatzrekord. Die Freyburger wollen nun auch in Osteuropa und Asien expandieren.
Höhne, Steffen
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
Zimmermann, Nina C.
2011
←
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...