5368 Treffer — zeige 2001 bis 2025:

Trauben aus Amsterdam: Wein aus den Niederlanden: in mehr als 180 Weingärten gedeihen Rebstöcke - im Achterhoeck, bei Maastricht und sogar am 53. nördlichen Breitengrad. Meier, Bernd F. 2014

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar. 2014

Klarheit, Struktur, Typizität. Die Landschaft prägt die Haltung. Tesch, Martin 2014

Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin]. Sarrazin, Chantal 2014

Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault]. Bourgault, Pierrick 2014

Alte Reben. Im Trend. Hubert, Wolfgang 2014

Müller-Thurgau liegt wieder im Trend. Götz, Gerd 2014

Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian; Kay, Jana 2014

Weine, die Geschichte schrieben: historische Weinmarken aus Österreich. Postmann, Klaus 2014

Braucht die Welt schottischen Weisswein?: Kult um nordischen Weinbau. Noch vor wenigen Jahren galt der 52. Breitengrad als nördlichste Grenze für den Weinbau. Immer wieder sorgen Winzer aus immer nördlicheren Gefilden für Schlagzeilen, wie jüngst ein angehender Weinmacher aus Schottland. Herzog, Benjamin 2014

Manche mögen's heiss!: Weine vom Ätna. Der Ätna ist das heißeste Terroir im südlichen Italien. Nich wegen der Lava, die der Berg ständig ausspuckt: Investoren und eigenwillige Selfmade-Winzer bringen hier Weine hervor, die im besten Falle so archaisch, wild und undomestiziert wirken wie der Vulkan, unter dem sie reifen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen. Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz 2014

Eine Winterbegrünung muss sein: die Herbst-/Winterbegrünung - ein Bindeglied zwischen Ökologie, Oenologie und Ökonomie ... Müller, Edgar 2014

Sorge wegen Ausdehnung der Rebflächen: Winzer stehen neuen EU-Richtlinien mit Skepsis gegenüber - Verlässliche Zahlungen, wachsende Bürokratie. Gräff, Rainer 2014

Schafe entblättern den Wingert von Frank Schima: Hackenheimer Winzer setzt auf ungewöhnliche Methode. Stumpf, Gustl 2014

Wie der Wein in Mitteleuropa jüdisch wurde. Kevin D. Goldberg. Aus dem Englischen von Elke Morlok. Goldberg, Kevin D.; Morlok, Elke 2014

Vignes et vins au Liban : 4000 ans de succès Bel, Jean-Pierre 2014

WeinRadeln. Unterwegs am Württemberger Weinradweg. [Hrsg.: Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. Konzeption, Gestaltung, Text: Tanja Seegelke]. Seegelke, Tanja 2014

Unser Friaul: Menschen, Feste, Gärten, Wein. Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz 2014

Tattendorf. Wein & Wohlfühlgemeinde. 2014

Wein - mein Leben. (Le gourou du vin, dt.). [Aus dem Franz. von Antje Esk]. Rolland, Michel; Bunisset, Isabelle; Esk, Antje 2014

Historische Weinbaugebiete im Chiemgau und ihre aktuelle Nutzung. Eine landschaftsökologische Analyse. Pfaffinger, Stephanie 2014

Wein aus Österreich. [In Zusammenarbeit mit Weinkellerei Lenz Moser. Red. Leitung: Bernd Nusser]. Nusser, Bernd 2014

Weinbau und Kellerwirtschaft in Deutschland und Frankreich: eine terminologische Untersuchung am Sprachenpaar Deutsch-Französisch. Mitschke, Marie-Isabell 2014

Wine culture in Iran and beyond. Bert G. Fragner, Ralph Kauz ... (eds.). Fragner, Bert, G.; Kauz, Ralph 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...