3171 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau. Kauss, Uwe; Grau, Johannes 2011

Rote Ausnahme auf Weltniveau. Der Assmannshäuser Höllenberg ist ein Solitär in Deutschland: Mitten in der Rieslingregion Rheingau, direkt am Rhein gelegen, erbringt die uralte Lage feinste Spätburgunder vor internationalem Spitzenniveau. 2011

'Roter Sauser' vom Klosterhof. Töplitzer Weingut bekam Besuch von Minister Vogelsänger / Winzerfest am 18. September. Klix, Henry 2011

Ohne Furcht hart am Wind. Das Weingut Altenkirch im Rheingau drohte in Bedeutungslosigkeit zu versinken. Drei Quereinsteiger haben das Ruder auf Erfolgskurs umgelegt. Mieding, Nicole 2011

Avanti, Montepulciano! Vino Nobile di Montepulciano. Eine neue Winzergeneration setzt sich zum Ziel, den Vino Nobile aus dem Schatten seiner beliebteren und höher bewerteten Sangiovese-Brüder zu führen. Wir drücken den Protagonisten die Daumen und hoffen, dass sie ihr Ziel bald erreichen. Eder, Christian 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Modern, weltoffen und der Tradition verpflichtet. Weingut Brogsitter in Gelsdorf expandiert am Standort Gelsdorf. 2011

Etiketten im Wandel der Zeit : Etiketten von Schloss Johannisberg Wangler, Thomas 2011

Glas und Stahl statt Eiche rustikal. Winzer in der Region modernisieren ihre Weingüter. Arndt, Ariane 2011

Die Schlossbergkellerei in Hambach. Müller, Uta 2011

Tesch und die Toten Hosen. Weißes Rauschen. Schneider, Peter 2011

Weinarchitektur: Auch die inneren Werte zählen. Die Verbindung von Baustil ist in den deutschen Anbaugebieten in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Faktor der Unternehmensentwicklung und des Weintourismus geworden. Hier stellen wir einige Beispiele vor. Wirbals, Manfred 2011

Wenn Reben reden könnten. Stags Leap District. Seit Stags's Leap Vineyard 1976 beim berüchtigten 'Judgement of Paris' sämtliche Bordeaux-Grössen in den Schatten stellte, ist das gleichnamige Gebiet im kalifornischen Napa Valley ein Fixpunkt auf der Weinlandkarte. Doch seine Geschichte beginnt viel früher. Von Indianern auf Hirschjagd, einem Bordell und Speakeasy, Halbstarken und Hippies sowie einem 13-jährigen Krieg um den Apostroph. Kämmer, Frank 2011

Ein sympathisch Zufriedener. Der Weinbau prägt seit der Römerzeit Landschaft, Wirtschaft und Kultur der Mosel. Ein Besuch bei Winzer Walter Clüsserath in Pölich. Sonnen, Bruno 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner. Deckers, Daniel; Bittner, Guido 2011

Grenzen erreicht. Garagenwinzer aus Höhnstedt startet mit sieben verschiedenen Weinen von 1.500 Quadratmetern sein ganz persönliches Wein-Werk. Balzereit, Wolf-Dietrich 2011

Der Regent ist schon geerntet. WEINBAU. Agrarminister Jörg Vogelsänger lobt den Töplitzer Winzer Klaus Wolenski für die eigene Kelterei. Zum ersten Mal die ganze Produktionskette in einer Hand: Klaus Wolenski hat sich auf seinem Weinbegr in Neu-Töplitz ein kleines Winzerparadies geschaffen. Braun, Rüdiger 2011

Im Mühlental gedeiht der 'Ehrenbreitsteiner'. Wie ein kleiner Betrieb eine Marktlücke für sich nutzt. Kallenbach, Reinhard 2011

Weinreise durchs Ländle. Württemberg. Wiemer, Karin 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein. 2011

Wein für den Alt-Kanzler. Uwe Lützkendorf aus Bad Kösen beliefert Helmut Kohl und Kunden in aller Welt mit seinen edlen Tropfen. Böhme, Ralf 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...