3284 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Die Deutsche Weinkönigin zu Gast bei: Marie - die Winzerin vom Händel-Weinberg. 2009

Ein Binnenschiffer sattelt um. Der Hallenser Matthias Voltz übernahm die traditionsreichen Weinbergterrassen in Langenbogen. Rebsorten baut er schon auf drei Bergen an. Privenau, Kornelia 2009

Historischer rheinischer Winzerwortschatz im 'Wörterbuch des Weinbaus' . Steffens, Rudolf 2009

Der Einfluss der Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf den Weinbau am Oberrhein unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Wort und Sache. Seppälä, Tea 2009

Vulkan im Eichenfass. Der Kaiserstuhl ist die burgundischste Weinregion Deutschlands. Die einzigartige Natur spiegelt sich in den charaktervollen Weinen wider. Maurer, Caro 2009

Der Winzer, sein Wein und das Terroir. Reinhard Heymann-Löwenstein gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Winzern in Deutschland. Der streitbare Winninger setzt sich für den Terroir-Gedanken ein, für die Einheit von Rebe, Boden, Klima und Winzerkunst, für echte Weine als Gegenentwurf zum Industriewein. Darüber hat er ein intelligentes Buch geschrieben. Kosmetschke, Tim 2009

Ernährt ein Unkeler Wingert noch seinen Winzer? Thelen, Ewald 2009

Sankt Urban - Patron der Winzer und Weinberge. Ein Problemumriss mit Beispielen aus dem Donaugebiet um Regensburg. Prosser-Schell, Michael 2009

Weine aus dem kühlen Norden. Im Rahmen der Bregenzerwälder Genusstage (2.-5. Juli) steigt ein exklusivers Weinevent, das sich dem Thema 'cool climate wines' widmet. 2009

Teure Erbschaft. Welkulturerbe Cinque Terre. Usai, Raffaella; März, Andreas 2009

Jahresablauf in einer Winzer- und Landwirtsfamilie Anfang des 20. Jahrhunderts. Busch, Josef 2009

Als in Vianden noch Wein gelesen wurde. Milmeister, Jean 2009

Weckruf für den Weinriesen. Neue Investitionen und die Wiederentdeckung alter Sorten: Spanien setzt dazu an, die Weinländer Frankreich und Italien zu überholen. Die Region Kastilien und Léon ist dabei die kreativste und dynamischte. Maurer, Caro 2009

Die Winzer ziehen mit schwarzer Trauerfahne. Hambacher Schloß am 8. November 2008 wiedereröffnet. Kohnen, Johannes 2009

Ahrwinzer freuen sich auf 2009. Absatz und Umsatz der großen Genossenschaften sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Stech, Julian 2009

Ewig den Glauben an den Segen der Trauben. 80 Jahre Weinbaugemeinschaft Meißen. Krüger, Lutz 2009

Die Loire. Schlösser und Weine. Frankreich. Ritter, Michael; Burgucu, Nilgrün 2009

Ein Nischenprodukt im Rampenlicht. Die Vereinigung Slow Food Bonn hat in Marienthal großen Erfolg mit dem Frühburgunder-Forum. Schulze, Christine 2009

Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ. Führ, Wieland 2009

Pfalz. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst. Lüer, Manfred; Reinhardt, Stephan; Durst, Andreas 2009

Die Rezepte meines Lebens. Hrsg.: Ralf Frenzel. Biolek, Alfred; Frenzel, Ralf 2009

Wein weit weg. Expeditionen von Norwegen über den Kaukasus nach China. Pigott, Stuart 2009

Der Unkeler-Winzer-Verein Bestes Faß. Redaktion: Udo Marquardt. Marquardt, Udo 2009

Südpfalz Weinlesebuch. Der große Weinführer für die Südpfalz nebst einer Exkursion ins nördliche Elsass - Essbares, Trinkbares, Lesbares aus dem Land der verbindenden Grenze. Fotos von Gert Steinheimer. Hrsg. von Constanze & Thomas Lindemann. Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert; Lindemann, Constanze; Lindemann, Thomas 2009

Winzer und Weine in Deutschland. Guide 2010. Die 800 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredaktion: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ingo Swoboda. Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; Swoboda, Ingo 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...