Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6160 Treffer — zeige 2101 bis 2125:
Weinbau.
Pohl, Dorit
2015
Der Weinbau.
Göbel, Klaus
2015
Taittinger und die Liebe zum Chardonnay. Hoch über dem Dorf Pierry in der Champagne thront das Château de la Marquetterie. Das Schloss mit Blick auf die Côte des Blancs ist die Wiege des Hauses Taittinger und bis heute eines der schönsten Besitztümer der Familie ... Von Kristine Bäder. Foto Guido Bittner.
Bäder, Kristine; Bittner, Guido
2015
Pionier im australischen Weinbau. Johann Gramp (1819 - 1903).
Mittermaier, Susanne
2015
Retter im Weinberg. Es war ein Jammer, der seltene Weinberg verwilderte. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt. Stolze Traubenlese im fränkischen Ickelheim. Text: Stephanie Lahrtz. Fotos: Günther Bayerl.
Lahrtz, Stephanie; Bayerl, Günther
2015
Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter.
Nickenig, Rudolf / 1953-; Hörter, Jakob
2015
Vom Muskateller zum Kleinberger.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2015
Märkischer Rebensaft: Rar und beliebt. Weine aus Brandenburg brauchen sich längst nicht mehr hinter Produkten aus traditionellen Anbaugebieten zu verstecken.
Janicke, Gudrun
2015
Erste Lese auf dem Zescher Weinberg seit 71 Jahren. Trauben hängen nicht zu hoch.
Preuß, Carsten; Hahm, Jürgen
2015
Vielfalt statt Einfalt. Wer die Vorteile der Pfalz auf die niedrigen Bewirtschaftungskosten reduziert, unterschätzt das Gebiet massiv ...
Gerke, Clemens
2015
Wie kam der Wein in unsere Region? Museumsführung bei Kerzenschein und Wein.
Thomas, Rolf-Peter
2015
"Wir sind nicht besser aber anders ... " Beate und Valentin Vollert aus Obersulm-Willsbach hatten schon immer den Traum von einem Bio-Betrieb. Nach 23 Jahren haben sie 2009 endlich den Schritt gewagt, mit allen Höhen und Tiefen ...
Klein, Regina
2015
Da wo die Kvevris wohnen. In der georgischen Region Kachetien ist der Weinausbau in Amphoren ohne Zusätze seit Jahrhunderten beheimatet.
Dumeurger, Marine
2015
Endlich aus dem Schatten treten. Wer kennt die Weine aus der Provinz Catamarca? Selbst in Argentinien sind das wenige. Bekannt sind vor allem die Gewächse der Nachbarin Salta. Dennoch produziert Catamarca,etwa 1000 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires gelegen, jährlich 120.000 Hektoliter Wein.
Montoya, Angeline
2015
Marke Eigenbau. In der georgischen Region Kachetien ist der Weinausbau in Amphoren ohne Zusätze seit Jahrhunderten beheimatet. Der Wein hält am Ende seiner Entwicklung häufig Überraschungen bereit.
Dumeurger, Marine
2015
Wieder in der Spur. Nach Jahren der Krise und der Rodungen findet die südfranzösische Weinregion Languedoc-Roussillon zu alter Form zurück. Die regionalen Weine haben im französischen Markt und im Export Rückenwind. Mittlerweile erweist sich die Produktionskapazität der Region nicht mehr als ausreichend, um mit dem Wachstum des Marktes Schritt zu halten.
Trévoux, Michèle
2015
Den Berg rauf. Einst war Mazedonien die wichtigste Weinregion Jugoslawiens. Heute zählt das Land nur noch 23500 Hektar Reben. 1,2 Millionen Hektoliter Wein. Es wurden große Qualitätsanstrengungen unternommen. Mittlerweile können die preisgünstigen Weine im Export punkten.
Joly, Thierry
2015
Von der Krise geschwächt. Die griechischen Winzer haben wegen der schweren wirtschaftlichen Krise im Land wichtige Märkte verloren. Sie reagieren, indem sie auf Export und Tourismus zielen und versuchen, die Kosten weiter zu drücken.
Bourgault, Pierrick
2015
Rheinhessische Weingeschichte: Ernteausfälle im 19. Jahrhundert ließen die Erzeuger kreativ werden.
2015
Wein in Kunst und Geschichte.
Ahrens, Dieter / 1934-2022
2015
Klimawandel: Niedersachsen setzt auf den Weinanbau.
Krüger, Ralf, E.
2015
Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs.
Dominé, André / 1946-
2015
Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ...
Crecelius, Veronika
2015
Comeback des Priorat. Kaum ein spanisches Anbaugebiet hat in den Boom-Jahren einen steileren Aufstieg verzeichnen können, und kein Gebiet hat im Anschluss daran eine solch heftige Polemik aushalten müssen, wie das Priorat zum Beginn des neuen Jahrtausends.
Schwarzwälder, David
2015
Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland.
Specht, Martin
2015
←
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...