5.391 Treffer
—
zeige 2126 bis 2150:
|
|
|
|
|
|
Rotweinparadies Coonawarra. [Text: Gerd Knebel. Fotos: Rainer Kunz].
|
Knebel, Gerd; Kunz, Rainer |
2014 |
|
|
Neue Reben hat das Land: aus deutschen Weinbergen.
|
|
2014 |
|
|
Mensch und Natur in Einklang gebracht.
|
Muhler, Markus |
2014 |
|
|
Die Weinberge des Grafen Stephan von Neipperg und sein Château Canon La Gaffelière im Bordelais: zwei Weingüter hat Stephan Graf von Neippberg an die Spitze der neuen Klassifikation der großen Weine von Saint-Emilion geführt: Château Canon La Gaffelière und La Mondotte gehören seit Oktober offiziell zur Gruppe der Premier-Grand-Cru-Classé-Weine. Der perfektionistische Weinmacher genießt seine Ergolge mit großer Gelassenheit. Von Chrtistian Volbracht. Fotos Johannes Grau.
|
Volbracht, Christian; Grau, Johannes |
2014 |
|
|
Bürgerspital zum Hl. Geist: ein Würzburger Musterbetrieb. Mit fast siebenhundert Jahren ist das Bürgerspital eines der ältesten Weingüter Deutschlands, eines der größten ist es ohnehin. Doch war es vielleicht niemals moderner als heute, sowohl was die betriebliche Struktur angeht als auch die Weinstilistik. Betriebsleiter Robert Haller hat das 1316 gegründete Stiftungsweingut binnen weniger Jahre zu einem Motor der fränkischen Erneuerung gemacht. Von Stephan Reinhardt. Fotos christof Herdt.
|
Reinhardt, Stephan; Herdt, Christof |
2014 |
|
|
"Masse hat sich erledigt": wohl kaum eine Weinregion hat in den letzten 25 Jahren einen derartigen Wandel erlebt wie Südtirol. Die Sortenstruktur wurde rasant verändert, und im Schatten der nach wie vor dominanten, aber durch Fusionen in der Zahl geschrumpften Genossenschaften sowie der alteingesessenen Kellereien entwickeln sich zahlreiche kleine Weingüter.
|
Knoll, Rudolf |
2014 |
|
|
"Wehret den Anfängen": Kirschessigfliege im Weinbau.
|
Bossert, René |
2014 |
|
|
Wetter und Wein: das Wetter in Zahlen und Fakten.
|
Mührel, K. |
2014 |
|
|
Kaliforniens Schätze liegen im Keller. Lange hatten US-Weine in Europa einen zweifelhaften Ruf, heute bringt gerade Kalifornien einige der besten Weine der Welt hervor. Robert Mondavi gehörte zu den Pionieren einer frühen Qualitätsbewegung. Beim Besuch zeigt sich ein Weingut, das neben Masse große Klasse bietet.
|
Boch, Volker |
2014 |
|
|
Quo vadis, Wallis?: der Kanton Wallis, der lange als unangefochtenener Platzhirsch im Schweizer Weinbau galt, hat heute mit einer Vielzahl von strukturellen Problemen zu kämpfen ...
|
Truffer, Alexandre |
2014 |
|
|
Wandelbares Wunderkind: eine der interessantesten roten Rebsorten Italiens ist bereit für die erste Liga: Montepulciano d∩Abruzzo. Seine Heimat - die Abruzzen - liegen östlich von Rom zwischen dem Meer und Bergen. So kontrastreich wie seine Heimat ist auch der Montepulciano selbst: Er überzeugt als einfacher Trinkwein ebenso wie als fruchtiger Speisenbgleiter oder als anspruchsvoller Barriquetropfen. Text: Christian Eder, Fotos: Sabine Jackson.
|
Eder, Christian; Jackson, Sabine |
2014 |
|
|
Weinbergsarbeit: Vollgas mit einem PS. Vor etwa 60 Jahren wurde das Pferd als Arbeitstier durch den Schlepper ersetzt ... Doch einige Winzer setzen jetzt wieder auf Pferdezug. Ist das nur Vermarktung oder bringt es auch weinbauliche Vorteile? Text und Abbildungen: Janina Mäurer.
|
Mäurer, Janina |
2014 |
|
|
Fetz: die Region gemeinsam voranbringen. Neuer Mittelrhein-Weinbaupräsident blickt auf Herausforderungen der Zukunft. Von Volker Bloch. Foto: Werner Dupuis.
|
Boch, Volker; Dupuis, Werner |
2014 |
|
|
Jugendworkcamp im Welterbegebiet.
|
|
2014 |
|
|
Steillagentour durch Norditalien. Gerd Knebel.
|
Knebel, Gerd |
2014 |
|
|
Einfluss des Klimas auf den Weinbau im Oberen Moseltal. Daniel Molitor [u.a.]. Foto: [Daniel] Molitor.
|
Molitor, Daniel |
2014 |
|
|
Weinbau in der Pfalz : Rückblick auf die letzten Jahrzehnte einer Erfolgsgeschichte
|
Schumann, Fritz |
2014 |
|
|
Als der Bauer in die Reben ging : Dietesheim, Lämmerspiel und Mühlheim als Weinbauorte im 16. und frühen 17. Jahrhundert
|
Gries, Hartmut; Stier, Karl-Heinz; Wilk, Reiner; Geschichtsverein Mühlheim am Main |
2014 |
|
|
"Gebt Wein den betrübten Seelen!". Wein und Weinbau in Palästina.
|
Dittrich, Georg |
2014 |
|
|
Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer].
|
Hexemer, Hans-Peter |
2014 |
|
|
WeinLand Brandenburg. WineCountry Brandenburg. [Redaktion: Jens-Uwe Schwade ... ].
|
Schwade, Jens-Uwe |
2014 |
|
|
Marchesi Antinori: 26 Generationen Weinbau. Frenzel, Ralf [Hrsg.]
|
Frenzel, Ralf |
2014 |
|
|
Natur Stein Kultur Wein: Zwischen Saale und Unstrut. Siegfried Siegesmund, Michael Hoppert ... [Hrsg.]
|
Siegesmund, Siegfried; Hoppert, Michael |
2014 |
|
|
Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. Stiftung und Wein - historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. Zwei Vorträge.
|
Seeliger, Hans Reinhard |
2014 |
|
|
Chasselas - von Féchy bis Dézaley. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland. Chandra Kurt. Mit Fotogr. von Patricia von Ah (2013) und Ill. von Paul Boesch (1935)
|
Kurt, Chandra; Boesch, Paul; Ah, Patricia von |
2014 |
|