6160 Treffer — zeige 2151 bis 2175:

Weinbau und Kellerwirtschaft in Deutschland und Frankreich: eine terminologische Untersuchung am Sprachenpaar Deutsch-Französisch. Mitschke, Marie-Isabell 2014

Wine culture in Iran and beyond. Bert G. Fragner, Ralph Kauz ... (eds.). Fragner, Bert, G.; Kauz, Ralph 2014

Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger. Eckensperger, Walter 2014

Kleines Tal - ganz groß: Das Ahrtal in Wein-Deutschlands Nordwesten hat sich dem Spätburgunder verschrieben. Es mag zwar das kleinste Pinot-noir-Anbaugebiet Deutschlands sein, dafür ist es jedoch hochspezialisiert ... Text: Luzia Schrampf. Schrampf, Luzia 2014

Burgenlands Weinbaugebiete und ihr Qualitätspotenzial. Endbericht des Forschungsprojektes "Wein-Terroir Burgenland" (2008 - 2013) in Kurzfassung. Redl, Helmut 2014

Ritthof und sein Wein. 1265 Jahre Weinbau-Tradition im Bliestal. Schöffling, Harald; Kurtz, Friedrich; Bagola, Holger 2014

Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck. 2014

Vignes et vins au Liban : 4000 ans de succès Bel, Jean-Pierre 2014

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs grössten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2014

Historische Weinberge in Franken Wittmann, Hans-Joachim 2014

Mein Ländle ist die Ortenau. Weine aus dem Herzen Badens. Lumpp, Natalie / 1971- 2014

Effektive Pilzbekämpfung durch angepasste Strategien. Kortekamp, Andreas / 1970- 2014

Rheinhessens Trauben-Könige. 2014

Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2014

Eintauchen in die Welt der Bergleute, Fledermäuse und des Weinbaus. Das neue Informationszentrum Besucherbergwerk Fell. 036-990927b; Freihaut, Bernd 2014

Pinot noir vom anderen Ende der Welt. Neuseeland hat den europäischen Weg gewählt. Die Klone für Pinot noir stammen aus dem Burgund, viele Önologen haben ihre Ausbildung in Europa absolviert und sind gerne Gast bei der europäischen Ernte. Das Resultat ist eine "Pinot-noir-Stil"-Cuvée aus der Alten und der Neuen Welt. Eder, Elisabeth 2014

Rotgipfler Rodauner reif. Das Weingut Alphart pflegt das Sorten-Kleinod der Thermenregion mit besonderer Hingabe und lud wein.pur zur einer exklusiven Vertikalverkostung. Lupersböck, Alexander 2014

Thailand Wein. Kaum eine Region auf dieser Welt ist so im Aufbruch wie Südostasien. Die Staaten zwischen China und Indien entwickeln sich schneller, als so manchem in der Ersten Welt lieb sein mag. Grün, Oliver 2014

Heida aus Visperterminen. Wein vom höchsten Weinberg Europas. Postmann, Klaus 2014

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée / 1983- 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...