6218 Treffer — zeige 2151 bis 2175:

Klimawandel schreitet fort und erfordert dringend großflächige Anpassung der Bewirtschaftungssysteme im Weinberg. Von Wolfgang Patzwahl [u.a.] Patzwahl, Wolfgang 2015

Reiner Wein. Normalerweise feiern chilenische Weingüter das koloniale Erbe. Doch es gibt auch Winzer, die mit der Tradition brechen - und biologisch-dynamisch anbauen. Maier-Albang, Monika 2015

Hitze am Hang. Die Weininsel im Main wurde künstlich geschaffen. Wer auf ihr lebt, gehört einer Winzerfamilie an. Von Stefan Fischer. Fischer, Stefan 2015

Der älteste Wein der Menschheit in China: Jiahu und die Suche nach den Ursprüngen der eurasischen Weinkultur. Kupfer, Peter 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef 2015

Die Herrschaft Schmalkalden und der Wein. Ute Wagner. Wagner, Ute 2015

Weinbau. Pohl, Dorit 2015

Der Weinbau. Göbel, Klaus 2015

Taittinger und die Liebe zum Chardonnay. Hoch über dem Dorf Pierry in der Champagne thront das Château de la Marquetterie. Das Schloss mit Blick auf die Côte des Blancs ist die Wiege des Hauses Taittinger und bis heute eines der schönsten Besitztümer der Familie ... Von Kristine Bäder. Foto Guido Bittner. Bäder, Kristine; Bittner, Guido 2015

Pionier im australischen Weinbau. Johann Gramp (1819 - 1903). Mittermaier, Susanne 2015

Retter im Weinberg. Es war ein Jammer, der seltene Weinberg verwilderte. Verrottete Pfähle, vermooste Wurzelballen. Jetzt ist das Leben zurückgekehrt. Stolze Traubenlese im fränkischen Ickelheim. Text: Stephanie Lahrtz. Fotos: Günther Bayerl. Lahrtz, Stephanie; Bayerl, Günther 2015

Ursprung des mittelrheinischen Weinbaus laut Jakob Hörter. Nickenig, Rudolf; Hörter, Jakob 2015

Vom Muskateller zum Kleinberger. Nickenig, Rudolf 2015

Herber Wein aus dem Norden von Hessen : am nördlichsten Weinberg Hessen ist die Lese nach einem Tag vorbei Lindemann, Timo 2015

Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ... Crecelius, Veronika 2015

Comeback des Priorat. Kaum ein spanisches Anbaugebiet hat in den Boom-Jahren einen steileren Aufstieg verzeichnen können, und kein Gebiet hat im Anschluss daran eine solch heftige Polemik aushalten müssen, wie das Priorat zum Beginn des neuen Jahrtausends. Schwarzwälder, David 2015

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

Wie Austern im Glas. Chablis ist einzigartig. Denn großes Terroir drückt dem Wein seinen Stempel stärker auf als die Rebsorte ... Dominé, André 2015

Sprung nach vorne. Australiens Weinbau erfindet sich neu. Die unerhörte Eleganz aus dem Yarra Valley, aus Orange oder Tasmanien wird allerdings erst anstazweise wahrgenommen. Zeit für eine Entdeckungstour. Faßbender, Wolfgang 2015

Entstehung und Nutzung des Trockentals der Mosel bei Konz. Anmerkungen im Zusammenhang mit der Entstehung der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges. Skubella, Axel 2015

Wieder in der Spur. Nach Jahren der Krise und der Rodungen findet die südfranzösische Weinregion Languedoc-Roussillon zu alter Form zurück ... Trévoux, Michèle 2015

Wein in Kunst und Geschichte. Ahrens, Dieter 2015

Klimawandel: Niedersachsen setzt auf den Weinanbau. Krüger, Ralf, E. 2015

Das Terroir macht's. Nirgendwo auf der Welt entwickeln Pinot Noir und Chardonnay so vielfältigen und subtilen Ausdruck wie in der Bourgogne. Dank unvergleichlicher Terroirs. Dominé, André 2015

"Wir sind nicht besser aber anders ... " Beate und Valentin Vollert aus Obersulm-Willsbach hatten schon immer den Traum von einem Bio-Betrieb. Nach 23 Jahren haben sie 2009 endlich den Schritt gewagt, mit allen Höhen und Tiefen ... Klein, Regina 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...