Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1967 Treffer — zeige 226 bis 250:
200 Jahre jung. Für einen Menschen sind 200 Jahre eine schwer zu greifende Zeit. Für eine Region ist die Zeitspanne dagegen eher überschaubar. So fühlt sich auch Rheinhessen immer noch sehr jung an.
Gerke, Clemens
2016
Nür für besondere Anlässe. Zweite Weinlese am Merseburger Domberg - Jungfernwein aus dem Jahr 2015 vorgestellt. Neue Trauben haben Auslese-Qualität, der Ertrag aus 2015 reichte jedoch nur für sechs exklusive Flaschen.
2016
Riesling: eine Suche nach dem Ursprung. Namensforscher spürt die Bedeutung auf.
2016
Keltertraubensorten in Deutschland.
Thoma, Karlheinz
2016
Österreichische Wein- und Rebsorten.
2016
Spätburgunder - die variantenreiche Rebsorte am See.
Krämer, Christine / 1969-
2016
Weine aus den Alpen. Der 30. Wettbewerb der Vins de Savoie fand in Apremont, im Herzen des größten Anbaugebiets Savoyens statt. Gelegenheit sich von Qualität, Originalität und Charakter der Weine zu überzeugen.
Dominé, André / 1946-
2016
Heimat des Weines. Weinberge, Reben und Regionen.
Hutter, Claus-Peter
2016
Wer zähmt die Bestie? Sagrantino-Weine sind große Tropfen, doch die Tannine sind oft schwer beherrschbar.
Stelzig, Matthias
2016
Italienische Wein- und Rebsorten.
2016
Französische Wein- und Rebsorten.
2016
Portugiesische Wein- und Rebsorten.
2016
Die neue Scheu. Die vor genau 100 Jahren vom rheinhessischen Rebzüchter Georg Scheu gekreuzte Rebsorte Scheurebe gilt in Deutschland als die "wilde Schwester des Rieslings".
Kauss, Uwe / 1964-
2016
Müller-Thurgau - der weiße Seewein.
Knubben, Thomas
2016
Eine Nische mit Niveau. Die Scheurebe ist 2016 im wahrsten Sinn des Wortes in aller Munde. Die Rebsorte feiert ihren 100. Geburtstag.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2016
Der gemischte Satz.
Krämer, Christine / 1969-
2016
Lebendiges Mittelalter. Nuth-Urstromtal, OT Dobbrikow.
Wolf, Tom
2016
Steierische Vielfalt.pur. Vielfalt im Kleinen wird immer wichtiger - weil Arten aussterben, monokulturen überhandnehemen, große Pharmakonzerne den Saatgutmarkt beherrschen. Nicht nur beim Wein sucht man abseits der Trampelpfade nach Rebsorten und Weinen, die nicht dem Mainstream entsprechen, sondern durch Eigenständigkeit glänzen und auch Ecken und Kanten aufweisen dürfen.
Schachner, Anna
2016
Wo noch wilde Reben wuchern. Sie ist vom Aussterben bedroht. Von der einst weit verbreiteten europäischen Wildrebe, der Urform der heutigen Kulturrebe, gibt es nur noch wenige Exemplare, die meisten davon im Naturschutzgebiet auf einer Rheininsel bei Ketsch in Baden-Württemberg. Aber vielleicht sind diese lianenartigen Pflanzen, die sich in einem grünen Dschungel an Bäumen hochwinden, in einigen Jahren Partner bei neuartigen Kreuzungen? Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana
2016
Ein stolzer Bianco im weiten Mare Rosso. Zwischen Florenz und Siena versteckt sich ein Weisswein-Refugium in der sonst roten Toskana: Rund um die 15 Türme von San Gimignano wird seit Jahrhunderten die Vernaccia-Traube kultiviert. 2016 feiert sie 50 Jahre DOC.
Eder, Christian
2016
Ein Früh-Burgunder-Klon erobert den hohen Norden. Weingut Kriechel hat Erbmaterial einer Knospenmutation weiterentwickelt.
Au, Beate
2016
Scheurebe-Tag in Rheinhessen.
2016
Wer steckt eigentlich hinter ... Tres Picos?
Cartolano, Adriana
2016
Wurzeln des Weinbaus. Im gemäßigten Kontinentalklima Osteuropas lebt eine 5.000 Jahre alte Weinbautradition auf.
Geyrhofer, Alois, F.
2016
Was sind eigentlich ... historische Rebsorten?
Herrmann, Klaus
2016
←
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...