636 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Auf den Spuren des Bosa. Weininsel Sardinien.
|
Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von; März, Andreas |
2011 |
|
|
Soave ist eine Reise wert.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2011 |
|
|
Gesegnete Erde, begnadeter Wein. Die Brunellos von Pieve Santa Restituta. Text: Caro Maurer. Fotos: Marc Volk.
|
Maurer, Caro; Volk, Marc |
2011 |
|
|
Der Amarone della Valpolicella. Über einen einzigarten Rotwein und seine unendlich lange Vergangenheit. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Das Comeback von Roms Hauswein. Cesanese.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Heiße Lagen mit Gletscherblick. Aostatal.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Masseto: Italiens berühmtester Merlot. Zwischen den sanften Hügeln der Toskana und dem Tyrrhenischen Meer wachsen im einstigen Sumpfgebiet der Maremma Weine, die zu den edelsten Italiens gehören. Dazu zählt der berühmte Masseto.
|
|
2010 |
|
|
Weine von der Insel. Italien - Sardinien und Sizilien.
|
Burgucu, Nilgrün; Ritter, Michael |
2010 |
|
|
Die Anderssprachigen. Trollinger und Vernatsch. Die einen sprechen Deutsch ganz im Norden Italiens. Die anderen behaupten, sie könnten alles ausser Hochdeutsch. Aber eines haben Südtiroler und Württemberger gemeinsam: den Vernatsch oder, wie er im Ländle heisst, Trollinger. Mit dieser nur scheinbar so bescheidenen Traube haben Sie Grosses vor.
|
Knoll, Rudolf / 1947-; Wiegelmann, Britta |
2010 |
|
|
Frauen als Marke des Betriebes. Apulien. Eine Speerspitze ehrgeiziger Weinerzeuger will die süditalienische Region aus dem Schattendasein des Massenproduzenten herausführen. Beispiel: das Gut Tenute Rubino in Brindisi. Neben hochwertigen Weinen aus regionalen Rebsortenspezialitäten setzt es in der Selbstdarstellung nach außen auf Frauen, die alle Handarbeiten vom Rebschnitt bis zur Weinlese in Eigenregie erledigen.
|
Eberenz, Walter |
2010 |
|
|
Wein gewordene Sommerlaune. Der Lambrusco.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Eines widerspenstigen Zähmung. Raboso.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Das Kloster Kempten und der Wein.
|
Immler, Gerhard |
2010 |
|
|
Die Küste der Verrückten. Ligurien. Stark und stur sind die Winzer in Ligurien. Kein Wunder: Wer in der Cinque Terre und ihrer Umgebung in schwindelerregenden Steillagen fast Ausgestorbenes anbaut, der muss unkonventionell denken und handeln.
|
Eder, Christian |
2010 |
|
|
Neues italienisches Weingesetz. Klarer, strenger, europäischer.
|
Blaser, Markus |
2010 |
|
|
Aufbruch im Veltlin. Böden und Klima behagen der Rebe bestens, doch der Anbau auf den meist steilen Hängen im Tal der Adda ist aufwändig und wenig rentabel. Obwohl mit dem Nebbiolo die gleiche Traube wächst wie im Piemont, haben die Weine längst nicht das gleiche Ansehen. Dass das Veltlin trotzdem Zunkunft hat, dafür sorgen ehrgeizige Winzer mit klaren Visionen und ambitionierten Zielen.
|
Eder, Christian |
2010 |
|
|
Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana.
|
Eder, Christian |
2010 |
|
|
Maremma - Toskana in Motion. Die Maremma hat hervorragende Weine zu bieten, die über Kultur, Menschen und Tradition der Region erzählen. Es gilt sie zu entdecken.
|
|
2010 |
|
|
Bald wieder 'bella figura'? Maremma. Geliebt, gelobt, gestorben? In den 90er Jahren wurde die Entdeckung der Maremma als Weinregion überschwänglich gefeiert. Zu überschwänglich? Heute brechen Absatz und Preise massiv ein. Doch wer bereits das Totenglöcklein läuten hört, liegt falsch. Die Maremma bastelt schon an ihrem Comeback.
|
Eder, Christian |
2010 |
|
|
Weinbau, Weinhandel und Weinkonsum diesseits und jenseits der Alpen in Mittelalter und Früher Neuzeit.
|
Weber, Andreas Otto / 1965- |
2010 |
|
|
Auf der Suche nach alter Größe. Marsala.
|
Hulot, Mathilde |
2010 |
|
|
Teure Erbschaft. Welkulturerbe Cinque Terre.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
Die Supercalabresi kommen. Kalabrien.
|
Eder, Christian |
2009 |
|
|
'Trolli' ahoi. In Südtirol erlebt die Sorte als Vernatsch eine Renaissance. In Württemberg heisst sie Trollinger und hat eine fanatische Fangemeinde. Im restlichen Deutschland dagegen wird der 'Trolli' noch immer mit Verachtung gestarft. Das soll sich nun ändern.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2009 |
|
|
Barbera Grand Cru. Piemont. Barbera - ein einfacher Trinkwein? Das dürfen Sie gerne weiter glauben. Oder mit uns die besten Lagen für diese wandlungsfähige Traube entdecken. In Astigiano und im Monferrato findet sie auf speziellen Terroirs zu höchstem Ausdruck.
|
Eder, Christian |
2009 |
|