6160 Treffer — zeige 2251 bis 2275:

Natürliches Idyll. Mittelitalien hat einen heimlichen Star: die Abruzzen. Während die zwischen Adriaküste und Apennin gelegene Region für Italiener ein klassisches Urlaubsziel ist, kennt man die Abruzzen nördlich der Alpen kaum. Wohl aber ihren bekanntesten Wein, den Montepulciano d'Abruzzo. Grosche, Richard 2014

Eine diva erfindet sich neu. Châteauneuf-du-Pape: Frankreichs altehrwürdigste Appellation will mit Bio, Nachhaltigkeit und Authentizität in die Zukunft ... Hornickel, Michael 2014

Der Geschmack von Freiheit. Die Nachricht war wohl die verblüffendste, die Italiens Weinwelt 2013 hervorgebracht hat: Die toskanische Weindynastie Marchesi de' Frescobaldi macht gemeinsam mit Strafgefangenen einen Wein. Wer das für einen Marketingtrick hält, irrt sich gewaltig und tut einem ebenso schwierigen wie zauberhaften Projekt Unrecht an. Crecelius, Veronika 2014

Italienisches Brasilien. Es ist kaum zu glauben, aber ausgerechnet im abgelegenen Süden Brasiliens fanden wir eine der schönsten Weinregionen der Welt, die Serra Gaúcha. Von Porto Alegre aus ist die traditionsgeprägte, romantische Weinregion in zwei Autostunden zu erreichen. Mathäß, Jürgen / 1951- 2014

Kühle Weine - heiße Szene. Entlang der portugiesischen Küste, nahe des rauhen Atlantiks und nur wenige Minuten von Lissabon entfernt, entwickelt sich eine dynamische Weinszene. Die Metropole bietet dabei den perfekten Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise in die aufstrebenden Weinregionen. Schwarzwälder, David 2014

"Fünf Freunde" in Südamerika. Wer Weine internationaler Klasse erzeugen will, muss die Situation der weltweit besten Winzer kennen. Das dachten sich auch die "Fünf Freunde aus der Südpfalz" und besuchten die bekanntesten Weingüter in Chile und Argentinien. Ein Einblick in die Weinwelt Südamerika aus Sicht deutscher Winzer. Mathäß, Jürgen / 1951- 2014

Klein aber fein. Von A wie Acolon bis Z wie Zweigelt reicht die Rebsortenpalette in deutschen Weinbergen - eine unglaubliche Vielfalt! Und dennoch hat jede Region ihre besonderen Lieblinge. So auch an der Ahr: Umstrittener König der Reben ist der Spätburgunder. 2014

Weinbau auf der Nordseeinsel Föhr / Harald Schöffling und Ursula Schöffling. Schöffling, Harald / 1931-; Schöffling, Ursula 2014

Auge in Auge mit der Ader des Weinbaus. Rebschnitt ; die winterliche Arbeit ist eine entscheidende Grundlage für die Qualität. Boch, Volker / 1976- 2014

Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau - Chancen und Grenzen. Fader, Beate 2014

Mehr als 200 Kilometer Genuss. Die Badische Weinstraße wird 60 Jahre alt. Semet, Julian 2014

Vom Wein und einem Jubiläum. Ehrlacher, Ulrike 2014

Erneut eine Fülle von Daten erfaßt: amtliche Qualitätsweinprüfung 2013. Krebs, Herbert; Bärmann, Edgar 2014

Trippelschritte auf schwierigem Weg. Weine, die aus rheinland-pfälzischen Einzellagen stammen, sollen aufgewertet werden ... Röbel, Martina 2014

Geld und Liebe. Geld regiert die Welt ... in Siziliens Weinbau kommt aber noch eine gute Portion Liebe dazu, wie wir im Westen und im Zentrum der Insel feststellen konnten. Text & Fotos: Luzia Schrampf, Alexander Lupersböck. Schrampf, Luzia; Lupersböck, Alexander 2014

Mysterien zwischen Winzer und Weinberg. Ein deutsch-österreichisches Projekt fragt nach den Grundlagen großer Weine - macht das Terroir den Wein ... oder doch der Winzer?. Eckensperger, Walter 2014

150 [Hundertfünfzig] Jahre Bodegas Vega-Sicilia. Mit mehr als 40 Jahrgängen "Unico", Spaniens legendärstem Rotwein, stellt wein.pur ein Stück spanische Weingeschichte vor. Kriechl, Wolfgang 2014

Südafrikas Weinrevolution. Swartland - eine Region der Superlative. Auf den ältesten Weinbergsböden der Welt entstehen einige der feinsten Weine Südafrikas. Text: André Dominé. Fotos: Maree Louw. Dominé, André / 1946-; Louw, Maree 2014

Das verlorene Paradies. Hier steht ausnahmsweise keine Geschichte zum Träumen. Es ist vom Sündenfall die Rede, von gefallenen Engeln und Zwist. Da streitet Adam mit Eva, spielt Satan Versucher, zürnt Gott auf einem Pyrenäengipfel namens Canigou und straft Verrat mit brennender Sonne, klirrender Kälte, wütendem Wind, mit Kargheit und Unverständnis. Roussillon ist das verlorene Paradies. Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2014

Wasser zu Wein. Rebbewässerung in Chile und Argentinien. Weinbau in Argentinien und Chile wäre ohne Bewässerung undenkbar. Aurelio Montes und Aurelio Montes jr. suchen beidseits der Anden nach Wegen, aus immer weinger Wasser immer besseren Wein zu machen. Herzog, Benjamin 2014

Tessiner mit Geburtsfehler?: im italienischen geprägten Ticino stammen viele Top-Winzer ursprünglich aus der Deutschschweiz. Wenn sie von einem "Geburtsfehler" sprechen, meinen sie aber etwas ganz anderes. Dejnega, Daniela 2014

Recherche nährt auch Reben. Einst Journalist, jetzt Winzer: Neugier treibt Martin Sturm auch im Weinbau an. Mieding, Nicole 2014

Sommer 1914: mehr Sorgen als Euphorie. Am 28. Juni 1914 wurde das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar, Erzherzog Franz-Ferdinand und seine Frau Sophie, in Sarajewo erschossen. Dieser Mord wird meist als Auslöser für den Ersten Weltkrieg bezeichnet. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie die Geschehenisse jener Tage in den damaligen Weinfachzeitschriften kommentiert wurden. Nickenig, Rudolf / 1953- 2014

Eine Region auf der Suche: auf der Fachmesse Millésimes Alsace in Colmar hat die Elsässer Weinbranche einen gelungenen Auftritt hingelegt - in dessen Mittelpunkt der Riesling stand. Es wurde aber auch offen über die Probleme des Anbaugebiets gesprochen. Grasmück, Gabriele 2014

Verfassungsbeschwerden gegen Weinabgaben gescheitert. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...