5287 Treffer
—
zeige 2276 bis 2300:
|
|
|
|
|
|
Weißwein legt um rund 70 ha zu. Strukturdaten zum Jahrgang 2012.
|
Bärmann, Edgar; Wolf, Silke; Krebs, Herbert |
2013 |
|
|
Was ist denn jetzt hier passiert?
|
Ochßner, Tim |
2013 |
|
|
Weinberg.
|
|
2013 |
|
|
Eine Kultur lebt fort. Weine aus Oberfranken.
|
Köhler, Agnes; Hartmann, Joachim |
2013 |
|
|
Das Weinparadies Franken. Sieben auf einen Streich.
|
Bätz, Georg |
2013 |
|
|
Eine Reise durch die Geschichte: 100 Jahre Müller-Thurgau in Franken.
|
Schwab, Arnold; Engelhart, Josef |
2013 |
|
|
Der städtische Winzer.
|
Thym, Rolf |
2013 |
|
|
Was übers Jahr so reift. Der Schliersee zu seinem Weinberg und der Weinberg zu neuen Rebstöcken kam ...
|
Still, Sonja / 1965- |
2013 |
|
|
Ältester trinkbarer Wein der Welt - 1540er Steinwein.
|
|
2013 |
|
|
Eine Weingegend mit Potenzial. Über Absatzschwierigkeiten brauchen die saarländischen Winzer an der Obermosel derzeit nicht zu klagen ...
|
Lempert, Peter |
2013 |
|
|
Altenberg - Kobers Weinberg - von Minckwitzscher Weinberg.
|
Zschaler, Jochen |
2013 |
|
|
150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V..
|
Zahn, Walter |
2013 |
|
|
Historischer Weinberg Mainaschaff e.V. - Junger Wein auf altem Berg.
|
Zschirpe, Gerhard |
2013 |
|
|
Eine Vision wurde Wirklichkeit. Erhaltung des kulturellen Erbes, Naturschutz, Weinbau und Umweltbildung am Burgberg in Meißen - ein Schülerprojekt.
|
Walz, Regina |
2013 |
|
|
Initiative "Lebendige Moselweinberge".
|
Neß, Carsten / 1964- |
2013 |
|
|
Der Weinbau in Bruchhausen in Vergangenheit und Gegenwart.
|
Adenauer, Heinz |
2013 |
|
|
Warum gerade hier? - Standortbedingungen für den Weinbau in Unkel.
|
Belz, Jörg |
2013 |
|
|
Weinbau in Bruchhausen.
|
Fuchs, Heinrich |
2013 |
|
|
Weinbau am nördlichen Mittelrhein zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eindrücke aus der Chronik des Lehrers Gutheil.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2013 |
|
|
Australian wine and climate change.
|
Galbreath, Jeremy |
2013 |
|
|
Klimabedingte Produktionsrisiken im Weinbaugebiet Traisental.
|
Soja, Gerhard |
2013 |
|
|
Vorsorge für die Zukunft - Wasserschutzmaßnahmen bei Düngung und Bodenpflege.
|
Ziegler, Bernd |
2013 |
|
|
Oregon und Kalifornien. Die Stunde des Bibers. In Oregon, dem "Biberstaat", waren Haselnüsse und Weihnachtsbäume noch Exportschlager, als kalifornische Weine bereits boomten. Heute blickt die junge Winzergenertion des kleinen, ungezähmten Weinlandes längst nicht mehr neidvoll nach Süden oder nach Europa. In Oregon reifen elegante Cool-Climate-Weine von Weltklasseformat. Und mit dem Nachbarn verträgt man sich auch ganz gut.
|
Schäfer, Rainer / 1962- |
2013 |
|
|
Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand.
|
Eder, Christian; Wyand, Jon |
2013 |
|
|
Frühlingserwachen. Nur wenige lebende Menschen haben je vom Zellertal gehört. Das dürfte sich bald ändern, denn das Tal, in dem die Nordpfalz an Rheinhessen grenzt, erwacht gerade zu alter Grösse. Text Rainer Schäfer. Fotos: Andreas Durst.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Durst, Andreas |
2013 |
|