6218 Treffer — zeige 2376 bis 2400:

Erdogan beunruhigt die Winzer. Auf der kleinen türkischen Insel Bozcaada in der Ägäis wird seit der Antike Wein erzeugt. Die traditionelle Kultur scheint jedoch der islmamisch-konservativen Regierung des Landes überhaupt nicht zu gefallen. [Marine Dumeurger]. Dumeurger, Marine 2014

Rheinhessenwein heute. Dietz-Lenssen, Matthias 2014

Österreichischer Wein wird nachhaltig. Glatt, Josef 2014

"Auf der Glöck pfeift jetzt ein Fink sein Lied". Das Weingut Philipp Josef Finck - Ein Kapitel Niersteiner Weingeschichte. Schefers, Hermann 2014

Auge in Auge mit der Ader des Weinbaus. Rebschnitt ; die winterliche Arbeit ist eine entscheidende Grundlage für die Qualität. Boch, Volker 2014

Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau - Chancen und Grenzen. Fader, Beate 2014

Mehr als 200 Kilometer Genuss. Die Badische Weinstraße wird 60 Jahre alt. Semet, Julian 2014

Vom Wein und einem Jubiläum. Ehrlacher, Ulrike 2014

Erneut eine Fülle von Daten erfaßt: amtliche Qualitätsweinprüfung 2013. Krebs, Herbert; Bärmann, Edgar 2014

Trippelschritte auf schwierigem Weg. Weine, die aus rheinland-pfälzischen Einzellagen stammen, sollen aufgewertet werden ... Röbel, Martina 2014

Geld und Liebe. Geld regiert die Welt ... in Siziliens Weinbau kommt aber noch eine gute Portion Liebe dazu, wie wir im Westen und im Zentrum der Insel feststellen konnten. Text & Fotos: Luzia Schrampf, Alexander Lupersböck. Schrampf, Luzia; Lupersböck, Alexander 2014

Mysterien zwischen Winzer und Weinberg. Ein deutsch-österreichisches Projekt fragt nach den Grundlagen großer Weine - macht das Terroir den Wein ... oder doch der Winzer?. Eckensperger, Walter 2014

150 [Hundertfünfzig] Jahre Bodegas Vega-Sicilia. Mit mehr als 40 Jahrgängen "Unico", Spaniens legendärstem Rotwein, stellt wein.pur ein Stück spanische Weingeschichte vor. Kriechl, Wolfgang 2014

Südafrikas Weinrevolution. Swartland - eine Region der Superlative. Auf den ältesten Weinbergsböden der Welt entstehen einige der feinsten Weine Südafrikas. Text: André Dominé. Fotos: Maree Louw. Dominé, André; Louw, Maree 2014

Das verlorene Paradies. Hier steht ausnahmsweise keine Geschichte zum Träumen. Es ist vom Sündenfall die Rede, von gefallenen Engeln und Zwist. Da streitet Adam mit Eva, spielt Satan Versucher, zürnt Gott auf einem Pyrenäengipfel namens Canigou und straft Verrat mit brennender Sonne, klirrender Kälte, wütendem Wind, mit Kargheit und Unverständnis. Roussillon ist das verlorene Paradies. Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2014

Wasser zu Wein. Rebbewässerung in Chile und Argentinien. Weinbau in Argentinien und Chile wäre ohne Bewässerung undenkbar. Aurelio Montes und Aurelio Montes jr. suchen beidseits der Anden nach Wegen, aus immer weinger Wasser immer besseren Wein zu machen. Herzog, Benjamin 2014

Erhalt der Weinberge am Siebengebirge gesichert. 2014

Hochstammreben - kurzes Leben? Becker, Arno 2014

2013 - Gedanken zu einem erinnerungswürdigen Jahrgang. Müller, Edgar 2014

Wieder Wein aus Nierendorf. Erinnerung an die Dorftradition. 2014

"Gebt Wein den betrübten Seelen!". Wein und Weinbau in Palästina. Dittrich, Georg 2014

Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer]. Hexemer, Hans-Peter 2014

Wein, Winzer & Terroir. Hrsg. Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt. Im Auftr. der Tourist Information Bad Dürkheim, Bad Dürkheim. Texte Bad Dürkheimer Lagen: mit freundlicher Unterstützung von Steffen Michler und Fritz Schumann. Michler, Steffen; Schumann, Fritz 2014

WeinLand Brandenburg. WineCountry Brandenburg. [Redaktion: Jens-Uwe Schwade ... ]. Schwade, Jens-Uwe 2014

Terroir und seine Geschichte: die Bedeutung von Terroir im Weinbau. Text: Klaus Postmann. Postmann, Klaus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...