33 Treffer — zeige 26 bis 33:

Unaufhaltbar. Wie sich die Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen gegenseitig immer mehr befruchten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft. Die Hoflößnitz auf dem Wege. Wendsche, Bert 2012

Verbotene Reben. Restriktive Weinmarktordnung. Am Störmthaler See bei Leipzig schlug eine Weinfehde hohe Wellen. Reben wurden gepflanzt, zwangsweise ausgerissen, jetzt stehen sie wieder. Bleibt Rebbau ausserhalb der 13 Weinanbaugebiete eine Spielwiese für Hobbywinzer? Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Die Weinbaugemeinschaft Wachwitz heute. Rohde, Inga-Maria 2012

Dank der Winzer an Rotkäppchen-Chef. Jungwein-Auswahl von Weinbaupräsident. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...