Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
44 Treffer — zeige 26 bis 44:

Die deutschen Weinnamen. Goldbeck, Ingeborg 1962

Bausteine zur Winzersprache. Zirkler, Albert 1959

Vinum siccum. Arntz, Helmut 1959

Weinnamen bei Ottokar von Steiermark. Wis, Marjatta 1958

Deutet der Wingertname 'Fahl(s)' auf ehemalige Pfalzen hin? Jungandreas, Wolfgang / 1894-1991 1957

Die Weinsprache. Jacobs, Rolf Heinz 1953

Heißen alle 'Weinstraßen' nach dem Rebengewächs? Schreibmüller, Hermann 1953

Zum sprachlichen Einfluss Italiens auf Deutschland. III. Über einige Ausdrücke des süddeutschen Weinbaus. Öhmann, Emil 1941

Fränkischer oder hunnischer Wein. 1938

Die Mundarten der Pfalzweine Reitz, Leopold / 1889-1972 1936

Das Wort 'Wein'. Hardt Hardt, Jörg 1934

Brot und Wein im Neugriechischen. Kretschmer, P. 1927

Das Wort 'Wein' und die auf die Weinkultur bezüglichen Ausdrücke. Schühlein, Fr. 1903

Fränkisch- und Hunnischwein. Kaufmann, David 1883

Nochmals vinum hunicum und vinum francicum. Pick, Richard 1874

Fränkischer und hunnischer Wein. 1870

Vinum hunicum et vinum francicum. Müller, Aeg. 1869

Was hat der Ausdruck: vinum hunicum, 'Hundswein' zu bedeuten? Giersberg, ... 1866

Mete, Bier, Wîn, Lît, Lûtertranc. Wackernagel, Wilhelm 1848

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...