Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
209 Treffer — zeige 26 bis 50:
Gemeinsam stark. Remstalkellerei in Weinstadt.
Widmaier, Anna
2018
Freiburg. 100 Jahre Rebenzüchtung. Angewandte Forschung für die Winzer.
Schruft, Günter / 1936-
2017
Dreisamnebel. Ein Baden-Württemberg-Krimi.
Rudolf, Harald
2017
Weinbau 55°. Historische Terrassenweinberge als Kulturdenkmale.
Hahn, Martin; Mohn, Claudia; Thiem, Wolfgang
2017
Rebsorten im Porträt.
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Trinken und Trinkbräuche in Südwestdeutschland im 15. und 16. Jahrhundert: Das Beispiel Herrenberg.
Auge, Oliver
2017
Wege durch den Weinsüden. Genießerland Baden-Württemberg.
Wölm, Dieter
2017
Das große Baden-Württemberg Weinbuch. 111 Weingüter, Winzer und Wengerter.
Knoll, Rudolf; Hutter, Claus-Peter; Bauer, Roland
2017
Baden-Württemberg - Das vielseitige Wein-Erlebnisland.
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Die Frühzeit des Weinbaus in Alemanien.
Kohl, Thomas
2017
Die Besonderen. Außergewöhnliche Rebsorten im Ländle.
Lumpp, Natalie / 1971-
2016
Weinbau-Experten bestaunen Kernener Trockenmauern.
2016
Stonehenge im Weinberghang.
Hutter, Claus-Peter
2016
Trockener badischer Wein bleibt weiterhin im Trend.
Krebs, Herbert
2016
Semsakrebsler gibt's nicht mehr. Das Weinbaugebiet Oberer Neckar und seine Menschen. Ein Buch mit Geschichten und Bildern.
Schmid, Johannes
2016
Weinbau in terrassierten Steillagen.
Schreieck, Patrick
2016
Starke Strecke. Das Taubertal ist um ein touristisches Angebot reicher: die Weinstraße Taubertal. Sie führt auf 204 Kilometern Länge durch die Ferienregion und bindet die Kulturlandschaft, die heimeligen Ortschaften, die Kultur und Weingärtnerbetriebe ein.
2016
Natur- und Kulturerbe. Historische Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut.
Eisen, Markus
2016
Kraichgau-Stromberg-Weinlesebuch. Ein gehaltvoller Routenbegleiter zu Kraichgau- und Stromberg-Winzern in einer Landschaft voller Erlebnisse mit unaufdringlichen Hinweisen auf Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte und Sehenswürdigkeiten. Johannes Hucke. Mit Fotos von Gert Steinheimer.
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert
2016
Abstrakt, kubistisch, mit Wurzeln im Wein. Er gilt aufgrund seiner Schaffensanfänge in der 1920er-Jahren als "erster abstrakter Maler in Baden". Doch immer waren es auch die bäuerlichen Arbeiten seiner Markgräfler Herkunft, die Adolf Riedlin inspirierten und als Motive zum Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens wurden.
Eisen, Markus
2016
Wo noch wilde Reben wuchern. Sie ist vom Aussterben bedroht. Von der einst weit verbreiteten europäischen Wildrebe, der Urform der heutigen Kulturrebe, gibt es nur noch wenige Exemplare, die meisten davon im Naturschutzgebiet auf einer Rheininsel bei Ketsch in Baden-Württemberg. Aber vielleicht sind diese lianenartigen Pflanzen, die sich in einem grünen Dschungel an Bäumen hochwinden, in einigen Jahren Partner bei neuartigen Kreuzungen? Text: Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana
2016
Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik.
Siée, Bettina
2016
Burgentröpfle. Gute Weine aus dem Bottwartal. Mit Natalie Lumpp.
Lumpp, Natalie / 1971-
2016
Nicht nur eine Frage der Kapsel. Familie Schmidt aus Wasserburg hat einen großen Sprung gewagt: Gemeinsam mit den beiden Söhnen Maximilian und Sebastian haben Sie ihren Weinbaubetrieb am Bodensee neu erfunden. Ein neues Weingut und ein frisches Konzept zu Weinen, Flaschen, Corporate Design und allem, was dazu gehört haben sie auf die Beine gestellt und etabliert.
Steinhauer, Sonja
2015
Mehr Traubengeld. Die "Burkheimer Winzer" setzen ihre Erfolgsgeschichte fort. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden die höchsten Winzererlöse mit einem Rekordumsatz in der Geschichte der Winzergenossenschaft erzielt.
Ehret, Sebastian
2015
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...