Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Über BiblioVino
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines (Schoene 4)
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1.261 Treffer — zeige 26 bis 50:
Leidenschaft & Herzblut : atemberaubende Berglandschaften, malerische See-Panoramen und spektakuläre Weinlagen - das trifft nur im Ansatz, was die Schweiz zu bieten hat ...
2024
Stammrückschnitt zur Bekämpfung der Schwarzholzkrankheit : die Schwarzholzkrankheit breitet sich seit bald 20 Jahren auch in der Deutschschweiz aus ...
Siegfried, Werner; Hardegger, Markus
2024
Terroir im Fokus : Weingut Lindenhof, Osterfingen, Schweiz
Harreisser, Nicole
2024
Leidenschaft und Herzblut
2024
Faszination Schweizer Wein | die Schweiz ist ein beliebtes Urlaubsziel und beeindruckt durch einzigartige Berg- und Seenlandschaften. Aus gutem Grund gehört die hiesige Hotellerie zu den besten der Welt, die Schweizer Küche ist extrem facettenreich und eine ebenso große Vielfalt bieten die Schweizer Weine
2024
Schaumweinmarkt: Beim Franciacorta ist die Schweiz die Nummer 1 | Prosecco DOC, Champagne AOC und Cava DO dominieren den Schaumweinmarkt. 2023 blieben die Verkäufe mengenmäßig hinter dem Vorjahr zurück ...
Keller, Stefan
2024
Technologischer Fortschritt: Entwicklung von Anwendungen für den Obst- und Weinbau : die letzten Jahre waren von großen technologischen Fortschritten geprägt, die auch den Obst- und Weinbau verändern. Neue Prognosemodelle, die ihre Datenvon vernetzten Wetterstationen beziehen, Sensoren, die automatisch die Bewässerung steuern, Insektenfallen, die selbstständig verschiedene Insekten erkennen ...
Chiang, Camilo
2024
Berauschend alterungsfähig: Der Räuschling : anlässlich des Swiss Wine Tastings vom 25. August im Zürcher Kunsthaus konnten Fachleute und Interessierte Räuschling-Weine aus acht Jahrzehnten des Hauses Schwarzenbach aus Meilen verkosten
Matzner, Markus
2024
So wohnt Wein heute : Reportage Weinarchitektur
Scholl, Harald; Vaterlaus, Thomas
2024
"Alkoholfreie Weine von Winzerbetrieben aus der Region würden sich wie 'warme Weggli' verkaufen" : Interview mit Lua Rodrigues, stellvertretende Leiterin des Getränkemärts Urs Rauch AG in Meilen
Rodrigues, Lua; Caretta, Andrea
2024
Ab in die Höhe? : Aufgrund der Klimaerwärmung liebäugeln immer mehr Winzerinnen und Winzer mit der Idee, ihre Reben in höheren Lagen zu setzen. Ihr strengster Gegner ist jedoch nicht unbedingt das Klima, sondern die Bürokratie ...
Matzner, Markus
2024
Ein Herz für alte Rebsorten : er brennt für alte Rebsorten, ihre genetische Herkunft und ihre Geschichten. Er hat immer einen lustigen Spruch auf Lager und legt sich auch mal mit einem ganzen Kanton an: Der Ampelograph José Vouillamoz, der heute als stellvertretender Direktor des Weinclubs Divo agiert
Basieux, Nicole
2024
Eine gute Strategie macht beim Pflanzenschutz den Unterschied | dieses Jahr war es für Winzerinnen und Winzer extrem schwer, guten und hinreichenden Pflanzenschutz zu betreiben. Basierend auf einer Analyse der verschiedenen Behandlungsstrategien zeigen Agroscope-Forschende von Wädenswil die Auswirkungen auf
Egli-Künzler, Lina
2024
Neue Studie über den Schweizer Weinkonsum : in einer eben erschienenen Studie liess die Vereinigung Schweizer Weinhandel (VSW) die Motivationslage über den Weinkonsum in der Schweiz analysieren ...
Matzner, Markus
2023
Schweizer Mousseux
Vaterlaus, Thomas
2023
Schweizer Spitzen
Langhäuser, Sophia
2023
Der Jäger der verlorenen Schätze : es gibt in der Schweiz kaum einen Winzer, der sich mehr für den Erhalt alter Rebsorten eingesetzt hat als der Visper Josef-Marie Chanton ...
Matzner, Markus
2023
Lebendige Vielfalt : mit mehr als 250 kultivierten Rebsorten, von denen rund 80 als einheimisch gelten, zählt die Schweiz zu den vielfältigsten Weinbauländern der Welt ...
Langhäuser, Sophia
2023
Sauvignon Blanc "Typ Zürichsee" : was ist ein typischer Sauvignon blanc und worauf gründet seine Typizität? ...
Bühlmann, Andreas
2023
Klassiker und Trendsetter : 558 000 Liter Schweizer Schaumwein : 750 000 Flaschen Schweizer Schaumwein wurden 2022 entkorkt, nur ein kleiner Teil davon stammt von Betrieben, die den Grundwein auch selber verstehen ...
Keller, Stefan
2023
Schweizer Wein - eine Erfolgsgeschichte
Heistermann, Yvonne
2022
Heldenhafter Weinbau, nachhaltig entwickelt
Verband Schweizer Weinexporteure
2022
Chasselas und Pinot noir - einzigartig und wandelbar : die beiden meistangebauten Rebsorten der Schweiz erweisen sich immer mehr als große Trümpfe ...
Heistermann, Yvonne
2022
Der Rebbau in der Schweiz und im Furttal : vom "Ranzechlämmer" zur regionalen Spezialität
Günter, Hans; Bannwart, Kurt
2022
Eidgenössischer Markt
2022
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...