6152 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft | Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen Sailer-Röttgers, Cordula 2025

Schutzwirkung | Der Kordonschnitt spart nicht nur Arbeitszeit, er kann auch das Risiko von Stammerkrankungen minimieren, ebenso die Gefahr von Ertragseinbußen durch Spätfröste Regnery, Daniel 2025

Land der vielen Gesichter | der Kraichgau, zwischen Odenwald und Schwarzwald, entstand vor rund 65 Millionen Jahren. Aufgrund seiner großen Vielfalt ist der Bereich weinbaulich und touristisch sehr attraktiv Kohl, Katharina 2025

Große Pläne in der Höhe | Mexiko - Querétaro : auf dem mexikanischen Altiplano, rund 200 Kilometer von Mexiko City entfernt, streben die Wiinzer von Querétaro an, eine definierte geografische Ursprungsbezeichnung für ihre Weine zu erhalten ... Hulot, Mathilde 2025

Steigende Gefahr durch Spätfrost | Strategien zur Spätfrostvermeidung : früher Austrieb, höhere Risiken: Spätfrost wird für Winzer zunehmend zur Bedrohung. Mit steigenden Temperaturen und verschobenen Vegetationsphasen müssen neue Strategien her, um empfindliche Reben zu schützen Dickemann, Nicole 2025

Vom Modeunternehmer zum Weinmacher: Antonio Moretti Cuseri | nicht nur mit den toskanischen Kellereien Sette Ponti und Podere di Orma gehört Antonio Moretti Cuseri zur absoluten Wein-Elite, auch mit Feudo Maccari auf Sizilien ... Keller, Stefan 2025

Stark verändert: Siziliens Weinbranche | Siziliens Weinbau befindet sich im Umbruch. Nachdem die Produktionsfläche massiv geschrumpft ist, besinnt man sich mittlerweile vermehrt auf traditionelle Sorten, setzt auf Grillo (weiß), Nerello mascalese (rot) und hat ein besonderes Augenmerk auf Frappato, Nocera und Perricone ... Keller, Stefan 2025

Comeback | Reblaus: Klima- und Strukturwandel begünstigen die wachsende Gefahr durch einen gefürchteten Schädling, den kaum noch einer im Fokus hat Permesang, Gerd 2025

Wissenstransfer für Winzer wichtig : 25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS) Schandelmaier, Bernhard 2024

Strategien für die Anpassung Müller, Edgar / 1957- 2024

Die digitale Klassifikation des Rebenwuchses mittels Fernerkundung - Teil 1 Porten, Matthias / 1968-; Dillner, Ronald; Hermes, Christopher; Wimmer, Maria A. / 1968-; Udelhoven, Thomas; Retzlaff, Rebecca 2024

Herbst bedeutete immer schon mühevolle Arbeit : Die Gemarkung Briedel wurde in mehrere Gewanne eingeteilt - die Traubenlese war streng reglementiert - Schulen machten mit Kugel, Heinz 2024

Was war, was ist, was kommt? Müller, Edgar / 1957- 2024

Der Traum vom eigenen Wein Mathäß, Jürgen / 1951- 2024

Paradiesgärtlein : das Markgräflerland flankiert von Schwarzwald und Vogesen liegt als winzig kleiner Zipfel zwischen Schweiz und Elsass. Die 3200 Hektar Weinberge sind die wärmsten Deutschlands ... Stelzig, Matthias 2024

Rotwein Giganten : Rioja und Ribera del Duero gelten als die Tempranillo-Giganten der globalen Weinwelt ... Schwarzwälder, David 2024

Na zdrave - hinter uns der Kommunismus : 12. Leserreise nach Bulgarien : erstmalig stand im Rahmen von "Der Winzer"-Reisen der ehemalige Ostblock in Form von Bulgarien auf dem Programm ... 2024

Zu alt für die Zukunft? : Die Altersstruktur der Rebflächen und die Sortenentwicklung in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau und Zürich zeigen eines ganz klar: In den kommenden Jahren müssen viele Anlagen erneuert werden. Piwi-Sorten haben da gute Aussichten Gölles, Michael 2024

Fungizide - Weinbau versus Gewässerschutz? : Monitoring auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kleingewässern Fent, Gunnar; Tisch, Christine 2024

Die Brückenbauer aus Jerez : Reportage: Neues aus Jerez Keller, Kaspar 2024

Erich Meier: Riesling und mehr : den Rebsortenspiegel seines 6,9 Hektaren umfassenden Weinguts beschreibt der Winzer Erich Meier einfach und knapp als "cool". Der Pinot noir steht mit einem Anteil von 32 Prozent an der Spitze, gefolgt von Chardonnay mit 17 Prozent ... Kunz, André; Meister, Wolfram 2024

Die Umwelt fest im Blick Kern, Paul 2024

Ein hedonistisches Jahrgangs-Duo : während der Veranstaltung "Nebbiolo Prima" standen Anfang Februar in Alba die Jahrgänge Barolo 2020, Barbaresco und Roero 2021 sowie eine kleine Anzahl Riserve aus 2018 und 2019 im Mittelpunkt der mehrtägigen Blindverkostung ... Lauria, Giuseppe 2024

Next Swiss Generation Keller, Peter; Landwehr, Arne 2024

Mit Wurzeln und Flügeln : Frankens Image zu charakterisieren ist gar nicht so einfach. Leise, urig, oft ein bisschen eigenbrötlerisch: Diese Attribute tauchen immer wieder auf, bei Winzern in der Region selbst und auch bei Somms ... Nicklas, Christoph 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...