736 Treffer — zeige 251 bis 275:

Bodenbearbeitung mit Pferden. Kaltzin, Walter 2014

Aufzucht, Pflege und Probleme. Rund um die Junganlage. Pfaff, Franz 2013

Schlaglichter zur Begrünung. Es gibt viele gute Gründe, Dauerbegrünungen, Gründüngungen/Begrünungen im Weinbau näher zu betrachten. Sie tragen zu einer besseren Bodenqualität bei, verbessern die Befahrbarkeit der Fahrgassen, verringern oder bekämpfen unter Umständen Krankheiten und helfen, Nährstoffe aus der Luft zu fixieren oder aus dem Boden zu mobilisieren ... Wechsler, Bernd 2013

Hobby-Winzer. Ulrich, Gerd 2013

Der Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Weinbau in Rheinhessen Eisenbach, Lisa; Fuchs, Hans-Joachim; Mathes, Ulrich 2013

Wein aus dem Garten. Pflanzen, pflegen, ernten. Schartl, Angelika 2013

Laubarbeiten im Weinbau. 18 Tabellen. Müller, Edgar; Walg, Oswald 2013

Biodiversität im Weinbau. Alle haben etwas davon. Schon häufiger war der Weinbau dankbar dafür, dass sich nützliche Organismen in den Weinbergen ansiedelten. Sehr spektakulär war in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts etwa die Rückkehr von Raubmilben in die Rebbestände. Die Erfahrung zeigt: Biodiversität nützt dem Weinbau. Ziegler, Bernd 2013

60 Jahre Ausschuss für Technik im Weinbau. Reinhold, Christian 2012

Landesbibliothekszentrum zu Gast in Oppeln : Ausstellung "Weinbau und Weinkultur in Rheinland-Pfalz" des LBZ vom 19. Oktober bis 26. November 2011 in der Woiwodschaftsbibliothek Oppeln gezeigt Bahrs, Ute / 1965- 2012

Deutscher Wein intern Deutsches Weininstitut 2012

Der Weinexperte rät. Jakob, Ludwig 2012

Weingärten vom Gartenkünstler. Wimmer, Clemens Alexander 2012

Weinbaugeschichte: Vor 100 Jahren der "Abreibekrieg" Minges, Hubert 2011

Weinbau in Kirn vor der Rückkehr? : Experte der Bad Kreuznacher Weinbauschule hält Riesling am Kyrburghang für möglich Butz, Stefan 2011

Wein aus dem Garten. Expertenrat aus erster Hand. Schartl, Angelika 2010

Mayen als Weinstadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Prößler, Berthold 2009

Wie die Technik in den Weinberg kam - Stationen der Weinbaumechanisierung 1945 - 2010. Herrmann, Klaus 2009

100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann. Kämmer, Frank 2008

Lebendiger Weinberg. Weinbaugebiete als Naturerlebnislandschaften. Projektleitung/Texte: Claus-Peter Hutter [u.a.]. Hutter, Claus-Peter 2008

Weinbau. Begründet von Erwin Kadisch. Hrsg. von Edgar Müller unter Mitarbeit von Hans-Peter Lipps, Oswald Walg. Kadisch, Erwin; Müller, Edgar; Lipps, Hans-Peter; Walg, Oswald 2008

Extensivierung. Mehr als nur Kosteneinsparungen. Becker, Arno; Götz, Gerd; https://d-nb.info/gnd/036-981024 2007

Gesunder Weinberg durch Begrünung. Erfolgsfaktoren für eine hohe Weinqualität. Flügel, Ines 2007

Neuanlage von Weingärten. Thurner-Seebacher, Karl 2007

Hobby-Winzer. Ulrich, Gerd 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...