992 Treffer — zeige 251 bis 275:

Überraschend anders. Weinanbaugebiet Württemberg. Wer in den Straßenschluchten von Stuttgart City zwischen Stahlbetonwänden und Glasfassaden den Blick hebt, könnte meinen zu träumen. Weinberge! In der Ferne, wie eine Fata Morgana, die sanft geschwungenen Linien der Rebzeilen. Ein vortreffliches Bild für den Wein in Württemberg: Er ist allgegenwärtig. Kuhn, Anne 2009

Verbindende Traditionen. St.-Urban-Feste in Baden-Württemberg und im Karpatenbecken. Prosser-Schell, Michael; Schell, Csilla 2009

Für Darmkranke und andere. Deutsche Autochthone. [Tauberschwarz]. [Verfasser:] Carsten [Sebastian] Henn. Henn, Carsten Sebastian / 1973- 2008

'Vineas in Stutgarten'. Seit 900 Jahren ist der Weinbau in der Landeshauptstadt belegt. Krämer, Christine / 1969- 2008

Von Reben umschmust. Stuttgarter Terroir - Zusammenspiel von Boden, Klima und Wengerter. Kreis, Bernd 2008

Königliche Globuli. Das Weingut Herzog von Württemberg. [Auoren:] Gabriele Damasko und Klaus Henning-Damasko [vielmehr Klaus Hennig-Damasko]. Damasko, Gabriele; Hennig-Damasko, Klaus 2008

Steinreiches Neckartal. In den Terrasenweinbergen von Stadt und Region Stuttgart geben sich Natur und Kultur vielfach die Hand. Hutter, Claus-Peter 2008

Wein und Schokolade. Ein himmlisches Vergnügen betört die Sinne. Wager, Wulf 2008

Untertürkheimer Mönchberg. Einer der besten Weinberge Deutschlands. Kämmer, Frank 2008

Sonderedition und Veranstaltungen. Fellbacher Weingärtner feiern ihren 150. Geburtstag. Häußler, ... 2008

'Vineas in Stutgarten'. Seit 900 Jahren ist der Weinbau in der Landeshauptstadt belegt. Krämer, Christine / 1969- 2008

Das Viertele. Maß der Dinge. Wager, Wulf 2008

Weingenuss im Zeichen Württembergs. Schmidt, Marion 2008

Von Weinpanschereien in früheren Jahrhunderten. Hachenberger, Richard 2008

WG Fellbach: alt und erfolgreich. Württemberg. [125jähriges Bestehen der Fellbacher Weingärtner]. 2008

Einfach königlich. Der Lemberger ist die Spitze unter Württembergs Rotweinen. Böttiger, Ute 2008

Steile Lagen und schwindelfreie Weingärtner. Hier fließt der Schweiß. Und im Ergebnis steckt viel Herzblut. Die terrassierten Steillagen am Neckar sind den Wengerten heilig. Auf ihnen wächst nicht nur bester Württemberger Wein. Die Weingärtner zeigen sich als Hüter und Bewahrer einer großartigen Kulturlandschaft. Böttinger, Ute 2008

Erfassung Rebengenetischer Ressourcen in Deutschland: Verschollene Rebsorten klären Sortengeschichte. Jung, Andreas 2008

Trollinger ist Trumpf. Auf das geliebte Viertele will man im Ländle nicht verzichten. Warum auch? Schwäbische Winzer starten durch und keltern aus traditionellen Rebsorten neue, feine Weine. Spezialitäten wie Maultaschen und Kässpätzle schmecken dazu gewohnt gut. Lange, Fabian; Lange, Cornelius 2008

Wein und Geschichte im Herzen des Remstals. Weinstadt. Breyvogel, Bernd; Beglau, Jochen 2007

Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Ein Urban für Uhlbach - wertvolle Bereicherung des Stuttgarter Weinbaumuseums. Endemann, Fritz / 1935- 2007

Die Besenwirtschaft - Trollinger-Seligkeit bis zum Kehraus. Engisch, Helmut 2007

Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen. Maurer, Caro 2007

Alte Rebsorten in Württemberg. T. 1. 2. Geier, Martin 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...