1613 Treffer — zeige 261 bis 285:

'Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für Riesling'. Sofia Thanisch ist die vierte Frau an der Spitze des Weinguts Wwe. Dr. Thanisch Erben Thanisch - und wohl auch nicht die letzte. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2012

Spätburgunder, die lange schwingen. Jeder Wein im Keller ist ihm wie ein Kind - aber an seinen Malterdingern hängt das Herz des Winzers Bernhard Huber. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christof Herdt. Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof 2012

Der alte Klingelberger. Mit biologischer Trockenhefe zurück zum Ursprung. Heist, Ursula 2012

Auf Stein gebaut. Bei Familie Krause in Balgstädt versteht man sich aufs Burgenbauen und mittlerweile auch aufs Winzerhandwerk. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Ganz oder gar nicht. Der aus Franken stammende Rieslaner erbringt feinste Süßweine - und sonst gar nichts. Er ist krankheitsanfällig, wetterempfindlich und wenig verlässlich. Doch der erste deutsche Weißwein, dem Robert Parker mit 100 Punkten die Traumnote verlieh, war ein Rieslaner. 2012

Verbotene Frucht. Schioppettino di Prepotto aus dem Friaul. Noch vor kurzem galt der Anbau von Schioppettino als riskant für Winzer. Wer ihn wagte, dem drohte Gefängnis. Heute spiegelt diese autochthone Rebsorte aus dem Friaul wie keine andere den Charakter der Region wider. Schäfer, Rainer / 1962- 2012

Unten, wo der Wein reift. 1400 Besucher beim 'Tag der offenen Keller' im Ahrtal. Schulze, Christine 2012

Aufgepasst, Die jungen Wilden kommen. Weinanbaugebiet Pfalz. Hubert, Wolfgang 2012

Eine kulinarische Entdeckungsreise. Istrien. Zauberhafte Mittelmeerbuchten, viel Sonne und ein breites kulinarisches Angebot, das alles gibt es - nur wenige Autostunden von Deutschland entfernt - in Istrien. Ritter, Michael 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Der neue Jugend-Stil. Die Generation Riesling wurde gegründet, um das Image des deutschen Weins im Ausland aufzubessern. Heute sind die jungen Winzer auch als erfolgreiche Botschafter im eigenen Land unterwegs. Maurer, Caro 2012

Eine besondere Enklave. Weinkultur Westlicher Stromberg. Eigentlich sind wir hier schon fast im Badischen. Aber Orte wie Sternenfels, Oberderdingen, Diefenbach, Freudenstein-Hohenklingen und Knittlingen gehören gerade noch zu Württemberg. Zur besserenPprofilierung haben fünf Genossenschaften eine eigenständige Marke kreiert. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

72 Tage Haft für einen illegalen Roten. Heinrich Vollmer hat vor 25 Jahren als erster Winzer in Deutschland Cabernet Sauvignon angebaut. Die Rebsorte war damals aber noch verboten, der Pfälzer wäre dafür fast ins Gefängnis gewandert. Badenhop, Peter 2012

Neue Luft mit alter Sorte. Montefalco, kleine Stadt nahe Perugia in Mittelitalien, ist eine Weinappellation, die dank der Rebsorte Sagrantino einen Aufschwung erlebte: Die Sorte wurde zu früheren Zeiten angebaut, um Messwein zu erzeugen. Zwischenzeitlich pflanzten die Winzer jedoch zu viel davon und die Preise brachen ein. Joly, Thierry 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können. Pütz, Heidemarie 2012

Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest. Fries, Ariane 2012

Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest. Fries, Ariane 2012

Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest. Fries, Ariane 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...