5276 Treffer
—
zeige 2601 bis 2625:
|
|
|
|
|
|
Neuer Wein auf alten Äckern. Winzerfamilie Blöser pflanzt am Rosenhügel in Oberdollendorf tausend Reben der Sorte Müller-Thurgau.
|
|
2011 |
|
|
50 Jahre Winzerverband Saarland gefeiert. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Vom Weinbau in Balduinstein.
|
Bode, Willi / 1937- |
2011 |
|
|
Entwicklung eines Anbausystems für die ökologische Erzeugung von Tafeltrauben in Deutschland.
|
Richter, Alexandra |
2011 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV).
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Wein für die Abiturienten. Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums bewirtschaften ihren eigenen Wingert.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
'Chateau Bersch' als Weinanbauprojekt. In einem privaten Wingert in Kreuzberg erforscht die Fraunhofer-Gesellschaft Rekulivierungsmöglichkeiten.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
Ein sympathisch Zufriedener. Der Weinbau prägt seit der Römerzeit Landschaft, Wirtschaft und Kultur der Mosel. Ein Besuch bei Winzer Walter Clüsserath in Pölich.
|
Sonnen, Bruno |
2011 |
|
|
Was fürs Auge und Gemüt. Pflanzliche Vielfalt im Weinberg: Die Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern haben in den Weinbergen einen Lehrpfad aufgefrischt und laden ein zur Tour hoch über den Reben.
|
Henning, Sonja |
2011 |
|
|
Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner.
|
Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido |
2011 |
|
|
Der Regent ist schon geerntet. WEINBAU. Agrarminister Jörg Vogelsänger lobt den Töplitzer Winzer Klaus Wolenski für die eigene Kelterei. Zum ersten Mal die ganze Produktionskette in einer Hand: Klaus Wolenski hat sich auf seinem Weinbegr in Neu-Töplitz ein kleines Winzerparadies geschaffen.
|
Braun, Rüdiger |
2011 |
|
|
Weingärtner in Mayen im Jahre 1547.
|
Prößler, Berthold |
2011 |
|
|
Trauben von Himmel. Erfolgreicher Versuch an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Erfurt.
|
Möhler, Monika |
2011 |
|
|
Elf Winzer sollt ihr sein. Die Vereinigung Klitzekleiner Ring rund um Traben-Trarbach macht vieles anders.
|
Koch, Angelika / 1959- |
2011 |
|
|
Der vielleicht älteste Weinstock Deutschlands.
|
Jung, Andreas |
2011 |
|
|
Ein guter Tag für die Region. Steillagenzentrum Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Die steilen Württemberger Weinlagen.
|
Konold, Werner / 1950-; Wejwar, Monica |
2011 |
|
|
Bericht von Franz Bresgen zum Anbau der Portugieserrebe im Ahrtal.
|
Krämer, Erich |
2011 |
|
|
Historische Weinbauorte im Kreis Neuss
|
Kronsbein, Stefan / 1953- |
2011 |
|
|
Linien der Weinwirtschaftspolitik. Nach einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weinwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am 5. Juli 2011.
|
Fuchß, Peter |
2011 |
|
|
Territoires et terroirs du vin du XVIIIe au XXIe siècles : approche internationale d'une construction historique
|
Wolikow, Serge; Jacquet, Olivier |
2011 |
|
|
Hobbyweinbau. Anbau, Pflege, Weinbereitung. Ein Praxishandbuch vom Fachmann.
|
Bocker, Harald |
2011 |
|
|
Fürst Löwenstein. 400 Jahre Wein und Geschichte.
|
Meier, Robert |
2011 |
|