5348 Treffer — zeige 2676 bis 2700:

Elf Winzer sollt ihr sein. Die Vereinigung Klitzekleiner Ring rund um Traben-Trarbach macht vieles anders. Koch, Angelika 2011

Der vielleicht älteste Weinstock Deutschlands. Jung, Andreas 2011

Edle Tropfen von der Weser bis zur Elbe. Zur Geschichte des Weinanbaus in Niedersachsen. Strelow, Heinz-Siegfried 2011

Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers. Deckers, Daniel 2011

Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition. Schulze, Christine 2011

Neuer Wein auf alten Äckern. Winzerfamilie Blöser pflanzt am Rosenhügel in Oberdollendorf tausend Reben der Sorte Müller-Thurgau. 2011

50 Jahre Winzerverband Saarland gefeiert. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Vom Weinbau in Balduinstein. Bode, Willi 2011

Entwicklung eines Anbausystems für die ökologische Erzeugung von Tafeltrauben in Deutschland. Richter, Alexandra 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Nickenig, Rudolf 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Wein für die Abiturienten. Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums bewirtschaften ihren eigenen Wingert. Schmitt, Günther 2011

100 Jahre Weinbauverband. 100 Jahre Weinbaugeschichte der Pfalz. 2011

Am Michelsberg wächst wieder Wein ... . Die Rekultivierung des historischen Weinbergs am Bamberger Klosterberg St. Michael ist mehr als nur ein Stück Nostalgie. Lederer, Eva 2011

Historische Weinbauorte im Kreis Neuss Kronsbein, Stefan 2011

Hobbyweinbau. Anbau, Pflege, Weinbereitung. Ein Praxishandbuch vom Fachmann. Bocker, Harald 2011

Fürst Löwenstein. 400 Jahre Wein und Geschichte. Meier, Robert 2011

Von der Rief zum Wäin. Eine fotografische Wanderung entlang der Luxemburger Weinstrasse. Schoentgen, Marc 2011

Szölészeti és borászati szótár ... . Wörterbuch für Weinbau und Kellerei. Szerkesztette: Miklós Kállay, Lajos Lelkes. Kállay, Miklós; Lelkes, Lajos 2011

Territoires et terroirs du vin du XVIIIe au XXIe siècles : approche internationale d'une construction historique Wolikow, Serge; Jacquet, Olivier 2011

Champagne. De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire. [Ce catalogue accompagne l'exposition "Champagne! De la vigne au vin. Trois siècles d'histoire" prés. à partir de 2011 - 2012 dans les services d'archives, bibliothèques et musées de Champagne-Ardenne]. [Coord.: Matthieu Gerbault]. Gerbault, Matthieu 2011

Linien der Weinwirtschaftspolitik. Nach einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Weinwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am 5. Juli 2011. Fuchß, Peter 2011

Weinbau in Kirn vor der Rückkehr? : Experte der Bad Kreuznacher Weinbauschule hält Riesling am Kyrburghang für möglich Butz, Stefan 2011

Es ist der Rheingau, nicht die Mosel : Redakteur Daniel Deckers entdeckt den ältesten Weinlagen-Plan der Welt Dickhaus, Jürgen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...