5343 Treffer — zeige 2726 bis 2750:

Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler. Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen 2011

Erhaltung historischer Terrassenweinberge. Ein Leitfaden. Franz Höchtl, Claude Petit, Werner Konold, Volkmar Eidloth, Sebastian Schwab, Claudia Bieling. Unter Mitwirkung von Peter Jenne [u.a.]. Höchtl, Franz; Petit, Claude; Konold, Werner; Eidloth, Volkmar; Schwab, Sebastian; Bieling, Claudia; Jenne, Peter 2011

Deutsche Weinbaukongresse in der Ära Blankenhorn und Buhl 1875 bis 1893. Nickenig, Rudolf 2011

Unser Friaul. Menschen, Feste, Gärten, Wein. Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz 2011

Weinwunder Deutschland. "Alles, was man über den neuen deutschen Wein wissen muss". Komplette Staffel 1 2. Pigott, Stuart 2011

Mildes Wetter lässt Mauern abrutschen. Rebterrassen sind gefährdet. Vor allem Winzer in Höhnstedt betroffen. Stöckel, Gerd 2010

50 Jahre Großkomturei München - fünf Jahrzehnte Weingeschichte. Schumann, Fritz 2010

... so muß der Berg vorher genau abgemessen und abgetheilt werden. Zur Bau- und Arbeitsgeschichte der Weinbergskultur. Konold, Werner; Petit, Claude; Höchtl, Franz 2010

175 Jahre Naumburger Weinbaugesellschaft. Eine Referenz an unser Nachbaranbaugebiet. Kaufmann, Eberhard 2010

Im Zeichen des Traubenadlers: Eine kurze Geschichte des deutschen Weins im Spiegel des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP). Stumpf, Melanie; Nagel, Hilke 2010

Great Wine Capitel Mainz. Böll, Karl-Peter 2010

Anbauregelung, Rebsortenzüchtungen und Reichs-Rebsortenverzeichnis. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Reichsnährstand. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Weinbau und Forschung [1930-1945]. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Von der verachteten Arbeit zum gepflegten Brauch. Von Matthias Lehmann und Wilhelm Hartung. Lehmann, Matthias; Hartung, Wilhelm 2010

Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Weinbaus im Wallis (600 vor Chr. - 1600 nach Chr.). 2010

Vom Rot- und Weissgold des Liebfrauenberges. Weinbau unter der Basilika. Oswald, Bernd 2010

'Weinbruderschaft' will Runkeler Roten anbauen. 2010

Warum hat Obernburgs Wappenhirsch Weintrauben im Maul? Der Hirsch im Obernburger Stadtwappen hat Weintrauben mit Rebblättern in seinem Maul, obwohl Obernburg heutzutage kein Weinort mehr ist ... Wörn, Helmut 2010

Auf Schloss Johannisberg wieder eine neue Zeit. Ein junges Team um Christian Witte gibt einem grossen Riesling seinen Glanz zurück.Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2010

Der Weinberg-Hahn. Lesestoff mit Geschichten und Gedichten für Freunde des Weinbaus im Landschaftsgebiet von Bernburg. Gremler, Bernhard 2010

Wein und Politik. Ein Verhältnis der besonderen Art. Sachse-Weinert, Martin 2010

Wein aus dem Garten. Expertenrat aus erster Hand. Schartl, Angelika 2010

Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz. Sonderegger, Stefan 2010

NS-Führer und der Wein. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...