1069 Treffer — zeige 276 bis 300:

Entwicklung der Technik im Wein- und Obstbau nach 1945. Drei südpfälzische Pioniere und ihre Erfindungen. Kuhn, Werner 2015

Würzburg und der Wein im späten Mittelalter. Frankl, Markus 2015

Bananenwein aus der Wachau. Blom, Philipp 2015

Weinberge von Gnaden. Zisterziensische Weinkultur in Deutschland. Deckers, Daniel / 1960- 2015

In Neuwied stand einst der Weinbau in Blüte. Dietmar Rieth und Ulrich Adams auf Spurensuche. Blum, Frank 2015

Weinanbaugebiete in biblischer Zeit. Zwickel, Wolfgang 2015

Riesling für die nächste Generation. Der Rheingau ist ein Anbaugebiet mit über 1.000-jähriger Tradition. Die Familien angesehener Fürstenhäuser sowie einstige Traubenbauern sind hier seit Jahrhunderten zuhause. Die Weingüter von Schönborn, Schumann-Nägler und Spreitzer zeigen diese uralten Kontraste. Heute haben sie eines gemeinsam: feinen Riesling. Kauss, Uwe / 1964- 2015

Keine Chance für dünne Franzosen. Schon seit Jahrhunderten wird im Nordosten Wein angebaut ... Diekhoff, Matthias 2015

Der "Oscheffer Wingert" - Zeitzeuge fränkischen Weinbaukultur. Engelhart, Josef 2015

Weinbau in Rödelsee durch die Jahrhunderte. Amberger, Friedrich 2015

Weinbau in Albertshofen - vom Häckernest zum Gärtnerdorf. 2015

Herrschaft und Weinbau in Gaibach bis zum 17. Jahrhundert. Metzner, Victor 2015

Die schöne Aussicht. Gastätte Schöne Aussicht, Villa Ilske, die Wilhelmsburg. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Weinbau um Scheidt Leben eingehaucht. Vor 450 Jahren erster Wingert im Mückenberg erwähnt. 2015

Historischer Weinbau im Rheinischen Schiefergebirge. Stolz, Christian 2015

Ein historischer Rückblick auf die über 100-jährige Entwicklungsgeschichte der Rebenveredlungsanstalt Bernkastel-Wittlich. Dehner, Johannes 2015

Minimalschnitt, Naturwuchs und andere Zustände - Vorstellung einer Erziehungsmethode der Weinreben. Bausinger, Sebastian 2015

3000 [Dreitausend] Jahre Weinbaugeschichte. Den Streit, wer nach der angestrebten Territorialreform Hauptort der neuen französischen Supraregion Midi-Pyrénées-Languedoc-Roussillon werden solle, Montpellier oder Toulouse, könnte ein lachender Dritter für sich entscheiden: das weit kleinere Narbonne. 2015

Weinanbau rund um das frühere Amt Naumburg. Genannt nach der Burg Naumburg bei Bärenbach. Weinsheimer, Günter 2015

Der Weinbau in Castell. Kramer, Jochen 2015

Tradition im weiten Land. Das Weinviertel präsentiert sich als uraltes Weinland mit traditionsreichen Betrieben. Bäuerliche Wurzeln tragen qualitativ hochwertigen und differenzierten modernen Weinbau. Eckensperger, Walter 2015

Es war einmal der "Unkeler Funkeler". Borowski, Nina 2015

Vom Ahr-Bleichert zum Spitzenwein. Zeitreise im Tal der roten Traube: 893 wird Weinbau erstmals urkundlich erwähnt. 2015

Die ehemalige Propstei Buchholz/Burgbrohl und die Abtei Gladbach. Die Weingüter im Brohl- und Gleestal und an der Mittelmosel. 2015

Jahrhunderte im Weinbau. In zwei großen Weingütern mit jahrhundertelanger Tradition - Klosterneuburg und Gobelsburg verdichtet sich die Geschichte des österreichischen Weinbaus. Eckensperger, Walter 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...