638 Treffer — zeige 276 bis 300:

Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben. 2009

Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen. 2009

Die Region Querfurt und der Wein. Sommerfeld, Hubertus 2009

Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor. Böhme, Ralf 2009

Festspiele ohne Händelwein. Fröste, Dauerregen und Hagel führten zu schweren Verlusten. Winzer rechnen mit Engpässen auch bei vielen anderen Sorten. Böhme, Ralf 2009

Jungfern-Weinlese steht bevor. Ein Familienbetrieb widmet sich am Höhnstedter Steiger dem Versuchsanbau. Die Merlot-Trauben aus Frankreich gedeihen besser als erwartet. Böhme, Ralf 2009

Weinbaunachrichten. 2009

Weinlese offenbart größere Verluste. Gute Qualität entschädigt für einen Teil der witterungsbedingten Einbußen. 2009

Höhnstedterin übernimmt den Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf aus gesundheitlichen Gründen abgeben. 2009

Feste und Feiern der Winzer. Über Winzeraufzüge und Weinfeste im mitteldeutschen Weinanbaugebiet. Ebert, Kordula 2009

Königlicher Besuch. Deutsche Weinkönigin besuchte Weinbaubetriebe in Höhnstedt. Schramme, Martin 2009

Rebstöcke bringen nur den halben Ertrag. Witterungsbedingte Ausfälle plagen die Winzer an Saale und Unstrut. 2009

Saale-Unstrut-Winzer erhalten 31 Medaillen. Weingüter erfolgreich bei Bundesprämierung. 2008

Weinbaunachrichten. - Nachtrag 2007. 2008

Neugründung: Institut für Weinforschung. Sachsen-Anhalt. 2008

Saufen wie ein Deutscher. Jessener Gorrenberg. An den sanften Uferhängen des Flüsschens Elster gedeihen Pfirsiche, Äpfel und Wein. Davon wusste bereits ein gewisser Dr. Luther - kein Wunder, kam doch von dort sein Haustrunk. Deckers, Daniel / 1960- 2008

Kurzer Abriss des Weinbaus in Sachsen-Anhalt in Vergangenheit und Gegenwart. Sommerfeld, Hubertus 2008

Die Rückkehr der Raritäten. Institut für Weinforschung rekultiviert historische Sorten - Untersuchungen zu Folgen des Klimawandels. Das an der Hochschule Anhalt gegründete 'Mitteldeutsche Institut für Weinforschung' wird künftig die Qualität der Weine an Saale und Unstrut, aber auch in Sachsen und Thüringen untersuchen. Löwe, Katrin 2008

Königin hilft auf Händels Weinberg. Jetzt kommt der achte Jahrgang von den Rebstöcken. Aus hellen und dunklen Trauben reift ein wertvoller Gutedel. Flaschen aus Zappendorf sind in Bremer Schatzkammer registriert. Böhme, Werner / 1937- 2008

Lese auf Händels Weinberg. Gutedel-Trauben. 2008

Erfassung Rebengenetischer Ressourcen in Deutschland: Verschollene Rebsorten klären Sortengeschichte. Jung, Andreas 2008

Terrassenweinberg mit viel Handarbeit saniert. Weinbergflurbereinigungsverfahren Saale-Kaatschen abgeschlossen. Minister Dr. Volker Sklenar zeichnete Vorstand der Teilnehmergemeinschaft für langjähriges ehrenamtliches Engagement aus. Flurbereinigung. 2008

Weinbau am Geiseltalsee. 2008

Weinbaunachrichten. 2008

'700 Jahre Bernburger Kloster'. Jubiläum der Kreisstadt. Gremler, Bernhard / 1934- 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...