5343 Treffer
—
zeige 2751 bis 2775:
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte und Bedeutung des Weinbaus in Iphofen.
|
Endres, Josef |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers. 100 Jahre Verband der Prädikatsweingüter.
|
Deckers, Daniel |
2010 |
|
|
Lahnwinzer setzen Hoffnung auf Raupe. Maschine soll den Winzern Arbeit erleichtern und kleinen Betrieben den Weg in die Zukunft ebnen.
|
Rosenkranz, Carlo |
2010 |
|
|
Steillagenzentrum [in Bernkastel-Kues] eingeweiht.
|
|
2010 |
|
|
Der Wein im religiösen Brauchtum und Alltag früherer Zeit.
|
Jakobs, Hermann |
2010 |
|
|
Weinbau zwischen Rennsteig und Rhön.
|
Fuchs, Achim |
2010 |
|
|
Die Kunst des Trinkens. Die Weinelite in Berlin - 100 Jahre Vereinigung der Prädikatsweingüter.
|
Richter, Fritz |
2010 |
|
|
Weinanbau zwischen Rennsteig und Rhön.
|
Fuchs, Achim |
2010 |
|
|
Weinanbau im Thüringer Raum.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
HÖHNSTEDT. Winzer: Das wahre Ausmaß der Schäden liegt noch im Dunkeln.
|
Privenau, Kornelia |
2010 |
|
|
Raupe macht Arbeit leichter. Lahnwinzer hoffen auf Bodenneuordnung. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z.
|
Rosenkranz, Carlo |
2010 |
|
|
Wo wächst in Deutschland welcher Wein zum Zeitpunkt der 75-Jahrfeier unserer Großkomturei? Gedanken und Daten zur Beziehung von Klima und Wein in Zeiten des Klimawandels.
|
Stock, Manfred |
2010 |
|
|
Weinbau in Jerischke. Die Wiedergeburt eines Weinberges.
|
Marbach, Hubert |
2010 |
|
|
Ehrbare Gesellschaft. Die Konsumgüterproduktion des Kulturbundes diente als Basis für das zweite Leben der Weinbaugesellschaft Naumburg.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Professor Dr. Christmann: Was gibt es Neues bei der OIV? In der Woche vom 21. bis 25. Juni 2010 fand in Tiflis (Georgien) der 33. Kongress der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit anschließender Generalversammlung statt.
|
Christmann, Monika |
2010 |
|
|
Vom Wein zu den Wörtern. Raum Merzig als Beispiel: Sprachforscher untersuchen im Saarland, in der Pfalz und europaweit die Sprache und Kultur der Winzer. Von Maria Besse. Fotos: Thomas Besse.
|
Besse, Maria; Besse, Thomas |
2010 |
|
|
Schmückt und schmeckt. Wein kann auch im sonnenreichen Hausgarten geerntet werden. Neue Sorten machen das möglich. Sie sind widerstandsfähig gegen Krankheiten.
|
Neumann, Eva |
2010 |
|
|
Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln:
|
Uhl, Harald |
2010 |
|
|
Anbau von Tafeltrauben. [Von] Werner Ollig (Hrsg.), Helga Buchter-Weisbrodt, Gerd Götz, Walter [K.] Kast, Alexandra Richter, Hubert Siegler.
|
Ollig, Werner; Buchter-Weisbrodt, Helga; Götz, Gerd; Kast, Walter K.; Richter, Alexandra; Siegler, Hubert |
2010 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen.
|
Löwenstein, Gerhard |
2010 |
|
|
Lauffener Weingärtner 2010. 75 Jahre Tradition und Moderne. Idee und Konzept: Ute Böttinger, Karl Friedrich von Brandt. Text: Ute Böttinger. Hrsg. im Auftrag der Lauffener Weingärtner eG ... .
|
Böttinger, Ute; Brandt, Karl Friedrich von |
2010 |
|
|
Wine and the vine. An historical geography of viticulture and the wine trade.
|
Unwin, Tim |
2010 |
|
|
Weinbau, Keltern und Mühlen
| 1. Auflage |
Kull, Hermann; Kull, Rosemarie |
2010 |
|
|
Histoire de la vigne & du vin en France : des origines au XIXe siècle
| Faksimile-Nachdruck |
Dion, Roger |
2010 |
|