Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
14435 Treffer — zeige 2751 bis 2775:

Weinstraße Mansfelder Seen. Mit Wanderkarten, Luftbildern und aktuellem Gastgeberverzeichnis. Drechsel, Wolfgang 2005

Friaul. Auf historischen Spuren zu großen Weinen. Voglmayr, Herbert 2005

Weinglossar für Globetrotter. Supp, Eckhard 2005

Der Brockhaus Wein. Rebsorten, Degustation, Weinbau, Kellertechnik, internationale Anbaugebiete. Hrsg. Von der Lexikonredaktion des Verlags F. A. Brockhaus, Mannheim. Redaktionelle Leitung: Eckhard Supp. Autoren: Christa Hanten, Randolf Kauer, Wolfgang Pfeifer, David Schwarzwälder, Eckhard Supp, Wolfgang Thomann. Supp, Eckhard; Hanten, Christa; Kauer, Randolf; Pfeifer, Wolfgang; Schwarzwälder, David; Thomann, Wolfgang 2005

Winzer- und Vesperstuben am Oberrhein mit Straußwirtschaften. 118 Dorfmuseen. [Verfasser: Klaus-Jürgen Grosse.] Grosse, Klaus-Jürgen 2005

Weine verstehen. Vom Anbau bis zum Genuss. Chefredaktion: Regine Smith Thyme. Texte: Rainer Meier. Smith Thyme, Regine; Maier, Rainer 2005

Event-Marketing in Form eines Weinfestes am Beispiel des Harxheimer Weinhöfefestes. Saaler, Kathrin 2005

Österreichs Salon-Weine 2005. Hanten, Christa; Hierl, Tobias 2005

Weinland Rheinhessen. Die schönsten Weingüter, Landgasthöfe und Ausflugsziele. Becht, Monika 2005

Advocatus litterarum oder die Bruderschaft der Freunde des Wortes und des Weins. Beck, Michael 2005

Hugh Johnsons Weingeschichte. Von Dionysos bis Rothschild. Johnson, Hugh 2005

Sensi di Vini. Die Weinprobe findet im Kopf statt. J. K. Mai und Benigna Mallebrein (Hrsg.) Aquarelle von Michael Auth. Mai, J. K.; Mallebrein, Benigna; Auth, Michael 2005

Kleines Wein-Brevier. Heise, Ulla 2005

Das Weinrecht in Österreich von 1880 bis 2003. Eine Analyse zur Entwicklung und Standortbestimmung önologischer, qualitätsrelevanter, hygienischer, bezeichnungs- und kontrollmäßiger Aspekte des österreichischen Weinrechtes. Heinrich-Lenz, Andreas 2005

Lust auf die Pfalz. Die 100 besten Rezepte der Weingüter. Hrsg. von Ingeborg Wagner-Eymann. https://d-nb.info/gnd/036-051800 2005

Weinseller. 2005/06. Kurt, Chandra 2005

Praxisbuch Bioweinbau. Erfolgreich, zukunftsorientiert, qualitätssichernd. Maier, Ilse 2005

Korkenzieher. Crestin-Billet, Frédérique 2005

Frischer Fisch und wildes Grün. Essen im Tessin. Erkundungen und Rezepte. Vollenweider, Alice 2005

Berner Rebgüter. Text: Angela Kreis-Muzzulini. Kreis-Muzzulini, Angela 2005

Bukett eines Lebens. Aus der bewegten Biografie eines Kellermeisters. Kling, Erich 2005

Wege zum Wein. Mittelrhein. Otzen, Barbara; Otzen, Hans 2005

Räß. Schwäbisches zu Most und Wein. Mit Zeichnungen von Sepp Buchegger. Haas, Erwin; Buchegger, Sepp 2005

Slowenien. Wein-Reiseführer. Dähnhard, Wolfgang 2005

Die Welt des Weins. Konzeption: Ludwig Könemann. Texte: Redaktionsbüro Udo Pini, Hamburg. Könemann, Ludwig 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...