Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6218 Treffer — zeige 2976 bis 3000:
Ein Ungeheuer mit Weltniveau. Der Forster Ungeheuer ist eine der bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Seit rund 200 Jahren entsteht hier feinster Riesling. Innovative Winzer setzen mit eigenem Stil die Tradition fort.
2012
Wertvoll wie Gold. Zur Lage: Stettener Pulvermächer. Im Remstal, dem Bereich östlich von Stuttgart, gibt es einige Weinlagen, die einen Ruf wie Donnerhall haben. Dazu gehört der Stettener Pulvermächer, der vor alllem für Riesling bekannt ist - auch für Riesling, der gut altern kann ... .
2012
Reformer im Rebberg. Integrativer Weinbau. Eine geballte Ladung Weinkompetenz, ein engagiertes 25-köpfiges Team, biologischer Anbau - das Weingut der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. in der Pfalz hat einiges zu bieten. Es ist ausserdem ein Vorbild für die Integration behinderter Menschen, der noch zu wenig Nachahmer hat.
Dülligen, Eva Maria
2012
'Es gibt keinen falschen Zeitpunkt für Riesling'. Sofia Thanisch ist die vierte Frau an der Spitze des Weinguts Wwe. Dr. Thanisch Erben Thanisch - und wohl auch nicht die letzte. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes
2012
Badenweiler. Vom Wein verwöhnt - von der Prominenz verehrt: Exklusives 'Römerbad' mit badischer Gastlichkeit.
Kratz, Sahar F.
2012
Einzigartiger Förderer der Weinkultur. Gesellschaft für Geschichte des Weins. [Verfasser: Rudolf Nickenig].
Nickenig, Rudolf
2012
1 1 = 1. Aus zwei mach eins: Wenn man eine europäische Edelrebe auf eine amerikanische Hybridrebe pfropft, entsteht eine Pflanze mit einem ganz entscheidenden Vorteil gegenüber den Ausgangspflanzen: Die neue Rebe vereint die Eigenschaften der europäischen Sorte mit der Widerstandsfähigkeit der Amerikaner gegenüber einem kleinen aber extrem gefährlichen Insekt.
Bäder, Kristine
2012
Edle Tropfen aus dem neuen Weinberg. Lage Burg Gutenfels reaktiviert.
Stoll, Michael
2012
Bernkastels berühmte Nase ist der Doctorberg. Besuch in der international wohl bekanntesten deutschen Spitzenlage.
Boch, Volker
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest.
Fries, Ariane
2012
Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest.
Fries, Ariane
2012
Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest.
Fries, Ariane
2012
Einsatz für den Weinberg. Bürgerverein Limperich plant ein großes Fest.
Fries, Ariane
2012
Norbert Weber [Präsident des Deutschen Weinbauverbandes] einstimmig wiedergewählt. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2012
Jämmerlicher Durst. In einem Saale-Seitental hat ein Seiteneinsteiger abseits der bekannten Lagen in einem Vier-Seitenhof seinen Traum verwirklicht.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
'Öko-Weinbau ist Kopfsache'. Weingut der Stadt Lahr, Familie Wöhrle.
Donath, Claus
2012
Berühmte badische Weinlagen: Die Buchholzer Sonnhalde im Breisgauer Wein- und Erdbeerdorf.
Hepperle, Ingrid
2012
Ein "weinbergsbesitzender Jurist" aus Rheinhessen und die Weinfrage im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Produktgeschichte des Weines.
2012
Der Hof: vom Leben im Gutshof des Bad Kreuznacher Weingutes August Anheuser in den 1950er und 1960er Jahren.
Fuchß, Peter
2012
Wilde Reben zähmen. Neue Quellen der Schwarzfäule-Resistenz.
Kortekamp, Andreas
2012
←
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...