Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
6235 Treffer — zeige 301 bis 325:
Mit Pferdestärke durch die Reben | umgeben von majestätischen Walliser Bergen befindet sich die Domaine de Bernunes im Rhonetal bei Sierre. Hier hilft ein zahmer Riese bei der Bodenpflege in den Reben tatkräftig mit und ersetzt teilweise den Traktor ...
Basieux, Nicole
2024
Die Hochstamm-Rebe und ich | wie die Hochstammrebe auf meinem Betrieb Einzug gehalten hat : als gelernter Maurer habe ich mich nach 20 Jahren entschieden, die Baubranche zu verlassen und habe Ende 2011 den elterlichen gemischten Familienbetrieb mit Landwirtschaft und Weinbau quasi als Quereinsteiger übernommen. Bald konnte ich die Vorteile der Hochstammreben erkennen
Stoiber, Andreas
2024
Siziliens autochthone Renaissance - die magischen Weine des Ätna | in kaum einer anderen Weinregion Italiens hat sich in der vergangenen zwei Jahrzehnten so viel getan wie auf der größten Mittelmeerinsel ...
Lauria, Giuseppe
2024
Klimawandel und Nachhaltigkeit führen zu einem Wandel im Rebsortenspiegel
Töpfer, Reinhard; Trapp, Oliver
2024
Viticulture | le choix des armes : en s'appropriant de nouveaux matérels végétaux tout en encadrant leur utilisation et leur suvi ...
Métral, Olivier
2024
Was haben die Champagne und das Burgund mit Nohn in der Eifel gemeinsam? | der junge Winzer Paul Hartung: Ein Leben voller Leidenschaft für den Wein
Falk, Stephan
2024
Hagelschlag am 9. Juni 1911 | Hilfsinitiativen nach den existenzbedrohenden Schäden in Hargesheim, Winzenheim und Sommerloch
Reisek, Jörg Julius
2024
Alles im Fluss ... | im Südwesten Frankreichs verblüffen leichte Rote: Neben gefälligen Tropfen überraschen manche mit Eleganz, Tiefgang und Charakter. Vom Aveyron bis ins Baskenland haben wir ihnen nachgespürt ...
Dominé, André
2024
Höhenflug | das Alpental hat's in sich. In Südtirol trifft Nord auf Süd: präzise Weißweine im nordeuropäischen Stil und mediterranes Flair mit Palmen, verschneite Alpenkämme und üppige Rotweine ...
Stelzig, Matthias
2024
Mehr als die Hälfte der bestockten Rebfläche ist älter als 20 Jahre | Strukturdaten : die Anpflanzung von Weißweinsorten dominierte auch im Weinwirtschaftsjahr 2022/2023 ...
Zuberer, Egon
2024
Arriba México | Baja California hört man fast immer als erstes, wenn es um Mexiko geht. Die Anbaugebiete Querétaro und Guanajuato nordwestlich der Hauptstadt kennt fast keiner in Deutschland, dabei sind sie allemal eine Reise wert
Stelzig, Matthias
2024
Wasserschutzgebiete - Auswirkungen auf den Weinbau | Zehn Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (Teil 3)
Theobald, Philipp
2024
Diesmal war es nass! | Rückblick auf das Weinjahr in Franken : auch in Franken war das Jahr 2024 von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Frost, Hagel und Starkregen prägten den Vegetationsverlauf
Hofmann, Heinrich
2024
2024 - ein Jahr, das alles zu bieten hatte | Rückblick auf das Weinjahr in Württemberg : neben den bekannten Widrigkeiten des Jahres 2024 sorgt in Württemberg zusätzlich das erste Auftreten der Amerikanischen Rebzikade im Nachbaranbaugebiet Baden für Sorgen bei den Winzern
Bleyer, Karl; Dickemann, Nicole; Reustle, Jan
2024
Maremma : Große Weine von den Top-Stars mit Vertikalen | die toskanische Maremma, der Küstenstreifen südlich von Bolgheri, stand lange im Schatten der edlen Nachbar-Region. Das aber hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert ...
Lauria, Giuseppe
2024
Vitiforst-Systeme unter der Lupe | Weinbau in Kombination mit Gehölzen : die Integration von Gehölzen im Weingarten, speziell in Form von Vitiforst-Systemen, bietet eine innovative Möglichkeit, die Bewirtschaftung von Weinbergen durch die systematische Kombination von Reben und Gehölzen an den Klimawandel anzupassen ...
Haack, Nicolas
2024
Dreiklang in der Vorbergzone | der Weinbaubereich Ortenau erstreckt sich vom Murgtal bis in das Kinzigtal und bildet damit quasi das Herz, die Mitte von Baden
Werner, Johannes
2024
Pfalz: Ja, ja die Gäraromen ... | wie auch die Kollegen anderer Anbaugebiete hatten die Pfälzer Weingüter 2023 mit nicht ganz einfachen Wachstumsbedingungen zu kämpfen. Trotz sorgfältiger Selektion bei der Ernte war das Lesegut vor allem an der Mittelhaardt aufgrund von Regenfällen komplizierter als in anderen Jahrgängen ...
Lauria, Giuseppe
2024
Kleine Region - viele große Weine | die Nahe zeigte sich überwiegend von ihrer besten Seite und gehört zu den Siegern des Jahrgangs 2023. Zwar hatten auch hier die Winzer mit Komplikationen zu kämpfen, aber erstens regnete es an vielen Orten tendenziell weniger und zweitens vielerorts erst nach der Lese ...
Lauria, Giuseppe
2024
Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015
Lauria, Giuseppe
2024
Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015
Lauria, Giuseppe
2024
Brunello 2019 - die Symbiose aus 2016 und 2015
Lauria, Giuseppe
2024
Gute Qualität, doch leider viel zu wenig
2024
Die digitale Klassifikation des Rebenwuchses mittels Fernerkundung - Teil 2
2024
Der Rheingau - Kabi ist Trumpf | das ruhmreiche Anbaugebiet am Rhein hat ohne Frage schon bessere Zeiten erlebt. Wie sollte sich der Rheingau positionieren, um mit seinem Riesling im Wettbewerb mit der innerdeutschen Konkurrenz zu punkten? Kabinett und Ortswein scheinen wie geschaffen dafür
Speicher, Sascha
2024
←
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...