Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3291 Treffer — zeige 301 bis 325:
Sannio - im Hinterland von Neapel. Kampaniens bekannteste Attraktionen sind die Stadt Neapel, Pompeji, Herculaneum und die Amalfi-Küste. Doch genauso lohnt sich eine Entdeckungsreise ins reizvolle Hinterland - gerade beim Wein geht die Entwicklung rasant in Richtung Qualität.
Dejnega, Daniela
2016
Weinjahr 2015 feiert kaltes Finale. Minusgrade bescheren dem Spayer Winzer Matthias Müller einen ganz besonderen Riesling.
Bloch, Volker
2016
Gut gereifte Winzer ... Gerade im Weinbau zählt Erfahrung viel - und in deutschen Weingütern sind noch viele Ü60er tätig. Einige von Ihnen produzieren weiterhin Weine, wie sie nur dank vieler Jahre in Weinberg und Keller möglich sind. Wir stellen 25 bestens gereifte Winzer vor, Innovatoren wie Traditionalisten. Texte: Carsten Henn, Eva Maria Dülligen und Rodolf Knoll. Fotos: Jana Kay.
Henn, Carsten Sebastian; Dülligen, Eva Maria; Knoll, Rudolf; Kay, Jana
2016
Und plötzlich diese Vielfalt. Dunkelfruchtig, kräftig, würzig - dank diese Eigenschaften haben die Ribera-del-Duero-Weine die Welt erobert. Mit individuellen Konzepten in Rebberg und Keller verleihen nun immer mehr Top-Bodegas ihren Weinen noch mehr eigenständigen Charakter. Die Ribera-del-Duero. Weinszene war noch nie so spannend wie heute!
2016
Südfrankreich überrascht. Im Juli 2015 wurden die Climats der Bourgogne, worunter man einzelne Weinbergsparzellen versteht, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wie aber verhält es sich mit den Einzellagen im Languedoc-Roussillon? Ein überraschender Ausblick.
Dominé, André
2016
Organic & Orange. Wein machen so wie früher? Ob Biowein, ob "Vin orange", der bewusste Verzicht auf manche Errungenschaften des modernen Weinbaus gewinnt unter Frankreichs Winzern an Boden. Rückbesinnung hat Zukunft. Damit erreichen die Produzenten immer mehr Konsumenten.
Klein, Rolf
2016
Weinführer Zentralschweiz. Die Weinbaugebiete der Zentralschweiz. Die Winzer im Portrait.
2016
Best of Weinland Baden.
Grosse, Fionn; Hofmaier, Sigrid; Philipp, Dorothee
2016
Les femmes et la vigne.
Escudier, Jean-Louis
2016
Falstaff Weinguide Deutschland 2017. 370 Weingüter, 2800 Weinempfehlungen, 130 Gasthäuser in den Weinregionen.
Sautter, Ulrich; Haslauer, Ursula
2016
Die wunderbare Weinwelt des Friedrich Groebe. Unbeirrt von den Moden der deutschen Weinszene erzeugt Friedrich Groebe in Westhofen seit Jahrzehnten einige der besten und langlebigsten trocknen Rieslinge Deutschlands. Von Till Ehrlich. Fotos Christof Herdt.
Ehrlich, Till; Herdt, Christof
2016
Lehmer Razejunge pflegen lebendiges Brauchtum.
Möhring, Dieter
2016
Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen.
Kauss, Uwe
2016
"Bei Null angefangen". Voran gingen 20 Jahre harte Aufbauarbeit. Nun ist er Winzer des Jahres: Thomas Haag.
2016
Drei Länder eine Region. Vom himmlischen Riesling bis zum puren Pinot - die Weine aus dem Dreiländereck bereiten grenzenlosen Genuss. Grund genug für eine Rundreise durch die sonnenverwöhnte Oberrheinische Tiefebene zwischen den französischen Vogesen, dem deutschen Schwarzwald und dem Schweizer Jura. Text und Fotos: Joël Gernet.
Gernet, Joël
2016
Dank an Onkel Otto. Im Freyburger Schweigenberg hat sich ein sehr kleines, aber feines Projekt erstmals eine Goldmedaille verdient.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Wein an der Tanke. Bad Liebenwerda.
Wolf, Tom
2016
Lausitzer Weinacker. Bad Liebenwerda, OT Lausitz.
Wolf, Tom
2016
Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau.
Wolf, Tom
2016
Die Rückkehr des lächelnden Berges. Eine Gruppe von neun Weingütern hat sich dem Blaufränkisch am Spitzerberg verschrieben. Sie pflegen eines der spannendsten Blaufränkisch-Terroirs überhaupt.
Lupersböck, Alexander
2016
Jahrgangspräsentation des Weingutes F.E. Schott.
2016
Markus Schneider und der Rote Elefant. Im Südafrikanischen Weingut Kaapzicht von Danie Steytler erweitert der Pfälzer seinen Winzerhorizont. Von Rainer Schäfer. Fotos: Rui Camilo.
Schäfer, Rainer; Camilo, Rui
2016
Generation Riesling feiert Jubiläum. Ehemalige und aktuelle Mitglieder, Wegbegleiter und Fachleute aus Gastronomie, Handel und Medien haben im Frankfurter Palmengarten ... den 10. Geburtstag der Generation Riesling gefeiert.
Johannson, Pia
2016
Puderzucker oben auf. Fast unbemerkt hat sich Johannes Beyer in die Spitze des Anbaugebietes gearbeitet - und das gleich doppelt und dreifach.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2016
Charmante Eigenbrötler. Insulaner seien eigensinnig und wenig aufgeschlossen für Neues, so heißt es. Stimmt teilweise. Einige korsische und sardische Winzer gehen zwar unbeirrt ihre eigenen Wege, doch sie versuchen dabei, den traditionellen Weinbau mit neuen Methoden zu kombinieren. Und sie haben Erfolg: Den Eigenbrötlern gelingen charaktervolle Weine, die den Festlandweinen in nichts nachstehen. [Joël Gernet, Christian Eder].
Gernet, Joël; Eder, Christian
2016
←
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...