1047 Treffer — zeige 301 bis 325:

Dieser Rheinhesse ist Winzer des Jahres. Philipp Wittmann aus Westhofen von "Gault Millau" gekrönt. Klaus Peter Keller erhält zwei Einzelauszeichnungen. Mieding, Nicole; Oesterwinter, Helmut 2013

Hügel, Weite, Licht und Wein: Rheinhessen. Jung, Stefanie 2013

Rheinhessen - erstaunliche Weinvielfalt Lamy, Jutta 2013

Verbandsgemeinde Guntersblum. Weinbau seit der Römerzeit. 2013

Der Rotweinkönig von Ingelheim. Mainzer Unternehmerfamilie Schmitz übernimmt renommiertes Weingut Neuss. Bonewitz, Michael / 1961- 2013

Ein Weinmuseum in Kinsale und kurpfälzische Auswanderer in Irland. Gallé, Volker / 1955- 2013

Weingut Wittmann. Steger, Ulrich 2013

Weingut Gysler. Wagner, Kai 2013

Schiefer und Muschelkalk: Entdeckung des Monats: Carolin Willems und Jürgen Hofmann, Saar/Rheinhessen. Heinzelmann, Ursula 2013

Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung an der Mosel. Oberhofer, Jürgen / 1961- 2013

Geschichte der Niersteiner Glöck: die Niersteiner "Glöck", beim Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als "Großes Gewächs Rheinhessen" klassifiziert und zu den "Höhepunkten der Weinkultur" zählend, ist die älteste beurkundete Weinbergslage Deutschlands. 2013

Die Anfänge des Weinexports. Rheinhessische Unternehmer importierten Weine aus der Heimat in die USA. Von Helmut Schmahl. Schmahl, Helmut 2013

Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen. Fries, Antje 2013

Pfarrer und Wilderer Mühlfeld, Julius 2013

Der rheinhessische Weinschmecker: die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken. Bock, Oliver; Berg, Hermann-Josef 2013

Abschied vom Weinbau - Erinnerungen. Thörle, Thomas 2012

Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof 2012

Rosaroter Rausch. Trendwein Rosé. Sprechen wir über einen Wein, der viel besser ist als sein Ruf. Mit Hingabe gekelterte Rosés sind die perfekte Erfrischung an heissen Tagen, anpassungsfähige Speisebegeleiter - und haben sogar Lagerpotenzial. Böniger, Daniel 2012

Weingut der Stadt Mainz. Lamy, Jutta 2012

Vom "Stoppele" und "Bubbes". Als Trauben noch mit der Hand gelesen und Wingerte abgesprerrt wurden. Bungert, Karl-Heinz 2012

ABBA un Woi. Ein Liederheftchen für Wein- und ABBA-Fans. Illustriert von Werner Hartmann. Keil, Hartmut; Hartmann, Werner 2012

Die Weinorte der Rheinlande. Nach officiellen Mittheilungen dargestellt zum Nutzen der Wein-Cultur und des Rheinischen Weinhandels. Wirth, J. G. A. 2012

Jung & erfolgreich. Rheinhessen. In der größten Weinregion Deutschlands herrscht Aufbruchstimmung. Statt auf beliebige Massenweine setzen immer mehr Winzer auf individuelle Klasse. Das gilt vor allem für die junge Generation, die aus dem Schatten ihrer Väter herausgetreten ist und nun für neue Töne im Anbaugebiet sorgt. Hubert, Wolfgang 2012

'Great Wine Capitals'. Hauptstädte des Weins. Das internationale Netzwerk 'Great Wine Capitals' verknüpft auf einzigartige Weise die Alte Welt mit der Neuen Welt des Weines. 2012

Zurück in die Zukunft. Der Generationswechsel im deutschen Weinbau ist in vollem Gange. Die Nachwuchswinzer stehen heute zwischen Tradition und Internet, zwischen Image und Erdverbundenheit. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...