Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1478 Treffer — zeige 301 bis 325:
Der Wein wird hier getrunken. Alina Lehmen ... hat unter 400 fränkischen Weinbaubetrieben eine Umfrage zur aktuellen Vermarktungssituation gemacht. Hier sind die Ergebnisse.
Lehmen, Alina
2016
Bio - Wachstum ohne trara. [Jan Bertram].
Bertram, Jan / 1967-
2015
Johann Georg Stinzing, ein Wohltäter seiner Vaterstadt Mainbernheim.
2015
Im Visier. "Wenn die Steuerfahndung stöbert", wird es unangenehm. Das erleben gerade zahlreiche Winzer.
Pilz, Hermann
2015
Service siegt. Auch die Belieferung der Gastronomie wird durch das Internet zu einem preissensiblen Geschäft. Für die Wein-Anbieter zählen deshalb mehr denn je flexibler Service und bestmögliche Beratung. [Christoph Nicklas].
Nicklas, Christoph
2015
Bitte eintreten! Seit über 30 Jahren erfreuen sich die Tage der offenen Weinkeller großer Beliebtheit - eine Erfolgsgeschichte, die sich auf die gesamte Schweiz ausgebreitet hat.
2015
Weinmarkt China - Chancen und Risiken.
Büscher, Ernst
2015
Die Qual der Wahl. Markenweine deutscher Herkunft werden auf breiter Basis im Lebensmitteleinzelhandel distribuiert. Vielfältige Eigenschaften bieten einem Gros an Verbrauchern Orientierung und Sicherheit.
Stößer, Jan
2015
Welt. Weit. Wein. "Es ist Schwer im Supermarkt einen schlechten Wein zu finden". Das sagt ausgerechnet Piero Antinori, dem in der Toskana eines der tradionsreichsten Weingüter der Welt gehört. Freuen dürfte der Satz einen Kollegen an der Mosel. Zu Besuch bei Deutschlands größtem Weinlieferanten in Bernkastel-Kues.
Mieding, Nicole
2015
Comeback im Regal. Badischer Wein ist am Markt gefragt, aber nicht um jeden Preis. Diese Erfahrung sammeln derzeit viele badische Winzergenossenschaften.
Zink, Gerold
2015
Handel und Konsum von Wein und Weinsorten in und aus Franken im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Der Wein- und Bierkeller der Plassenburg im Vergleich.
Heller, Marina / 1978-
2015
In der Qualitätsfalle. Der Erfolg frisst seine Kinder. Schlechte Weine werden seltener. Auffallen um jeden Preis, heißt die neue Losung.
Pilz, Hermann
2015
Da sein, wo der Kunde ist. Soziale Medien sind für viele Menschen noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei können auch Weingüter Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram nutzen, um näher in Kontakt zu ihren Kunden zu kommen.
Raab, Fanny
2015
Deutsche Weinexporte 2014 weiter rückläufig. Deutschland exportiert jährlich rund 4 Millionen hl Wein. Dabei handelt es sich allerdings nicht nur um deutsche Weine, sondern zum großen Teil um ausländische Ware, die zunächst eingeführt wird und als sogenannter das Land wieder verlässt ...
Rheinschmidt, Karin
2015
Schaumwein-Verkauf: Prosecco überflügelt Champagner. Schaumwein boomt. In den vergangenen zehn Jahren nahm der Konsum weltweit um 30 Prozent zu. Noch stammt ein Fünftel aller Schäumer aus Frankreich, doch die Verfolger legen zu. Italien deckt bereits über 40 Prozent aller Exporte. Erstmals wurde 2013 mehr Prosecco (307 Millionen Flaschen) als Champagner (305 Millionen Flaschen) verkauft.
Keller, Stefan
2015
Die Händler ziehen nach. Deutsche Weine haben im Fachgroßhandel an Fahrt zugelegt. Wenngleich die Kategorie nicht einfach zu handhaben ist, widmen sich auch traditionelle Importgroßhändler vermehrt dem Thema. [Jan Stösser].
Stößer, Jan
2015
Onlinehandel - ein verlockender Markt. Fast wöchentlich eröffnet ein weiteres Weinportal im Internet. Es vollzieht sich gerade ein grundlegender Strukturwandel: Die Weinbranche gilt als eine der letzten Bastionen des stationären Handels, doch kurz- bis mittelfristig wird sich der Weinmarkt dem E-Commerce nicht entziehen können. Dies hat Konsequenzen für die Vertriebsstrategien von Winzern.
Rheinschmidt, Karin
2015
Mayer Ballin. Posamtiermeister, Weinhändler (Segnitz, Marktbreit).
Flade, Roland
2015
Zollstationen zwangen Winzer über den Berg. Der Weg über den Hunsrück an die Mosel ersparte beim Export hohe Zusatzkosten - Vortrag von Rolf Beuscher.
Beuscher, Rolf
2015
Die Firma Langenbach in Worms.
Hilz, Stefan / 1957-2016
2015
Weltmarktanalyse 2014: Chinesischer Weinanbau überflügelt nach Italien auch Frankreich ...
Keller, Stefan
2015
Kalifornien: Exportschlager Wein. Kalifornien ist hinter Frankreich, Italien und Spanien der viertgrößte Weinproduzent. 16 Prozent der Weine werden exportiert ...
Keller, Stefan
2015
Wein und Weinbau im Heiligen Land. [Eine kleine Kulturgeschichte].
Dittrich, Georg
2015
Wo der Wein in Zukunft herkommen wird.
Dal Piaz, Gregory
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... Lenz Moser?
Bruckner, Otto
2015
←
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...