680 Treffer
—
zeige 301 bis 325:
|
|
|
|
|
|
400 Jahre Terrassenweinbau. Weinbaujubiläum 2004.
|
Rühle, Günter |
2004 |
|
|
Weinbau will gelernt sein. Die Sächsische Weinbaugesellschaft.
|
|
2004 |
|
|
Innovation trifft Tradition. Weingut Schloss Prinz zur Lippe. Weingut Schloss Proschwitz zur Lippe.
|
|
2004 |
|
|
Das große Weinfass auf dem Königstein/Sachsen.
|
Förster, Frank |
2004 |
|
|
Vierhundert Jahre Terrassenweinbau. Günter Rühle (Text). Kerstin Rieß (Foto).
|
Rühle, Günter; Rieß, Kerstin |
2004 |
|
|
Wo die Sommerresidenz von Bischof Benno stand. [Weinbau in Sachsen.]
|
Gnauck, Bernd |
2004 |
|
|
Denkmale im Weinberg. Im königlichen Musterweinberg Pillnitz.
|
Werner, Ingolf |
2004 |
|
|
Herzlich Willkommen im Königlichen Weinberg Wachwitz. Es tut sich etwas im Weinberg, es wird gebaut!
|
Rohde, Inga-Maria |
2004 |
|
|
Lößnitzwein und Lößnitzgeschichten. Radebeuler Weinbummel.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2004 |
|
|
400 Jahre Terrassenweinbau.
|
Rühle, Günter; Böhme, Werner / 1937- |
2004 |
|
|
Zweihundert Jahre Weinberg der Familie Welde. Porträt einer Winzerfamilie.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2004 |
|
|
Adieu Tristesse. Die Weinbau-Kultur im Elbtal vor den Toren Dresdens gehört zu den entdeckenswerten Schätzen in Sachsen. Von der heiteren Aura des guten Lebens von einst kann sich der Besucher auch heute noch verzaubern lassen. Fotos: Holger Stein.
|
Leusch, Marcus; Stein, Holger |
2003 |
|
|
Die Renaissance des Weinbaus in Norddeutschland.
|
Lorenz, Ingrid; Schulz, Werner |
2003 |
|
|
Die Entwicklung der Rebfläche in Sachsen.
|
Förster, Frank; Höhne, Claus |
2003 |
|
|
Weinflorenz für Geniesser. Dresden ist ein südlich anmutender Schmelztiegel für Kunst, Kultur und Lebensart. In der pulsierenden Elbmetropole hat sich eine schillernde Weinszene fest etabliert.
|
Lüer, Manfred |
2003 |
|
|
Zwischen Rückzug und neuem Engagement. Sächsischer Staat und Weinbau 1900 bis 1932.
|
Wagner, Andreas / 1974- |
2003 |
|
|
Im Geist des Weines - Weinbau in Sachsen.
|
Löden, Sönke |
2003 |
|
|
Carl Pfeiffer (1872-1946) - Förderer des sächsischen Weinbaus.
|
Förster, Frank |
2003 |
|
|
400 Jahre Steillagen-Weinbau in Sachsen.
|
Rühle, Günter |
2003 |
|
|
Neuzüchtungssorten im Sächsischen Weinbau.
|
Roßberg, Reiner |
2003 |
|
|
15 Jahre Interessengemeinschaft. Verein Historisches Weinböhlaer Weingut. T. 1. 1986-87. T. 2. 1988-89.
|
Krönert, Reinhard |
2002 |
|
|
Sonnenwände in Sachsen. Über ein 140 Jahre altes Talutmauersystem in Radebeul/Sachsen.
|
Förster, Frank; Krah, Alexander |
2002 |
|
|
Mit und ohne Umleitung zu den edlen Elbhang-Tropfen. Sachsens Weinstraße feiert Zehnjähriges - am 17. August Festauftakt.
|
Heinz, Marlis |
2002 |
|
|
Magnet Weinstraße. Rebensaft aus dem Freistaat macht im riesigen deutschen Faß nur ein Tröpfchen aus: Ganze 0,1 Prozent des Qualitätsweines und 0,3 Prozent des Prädikatsweines reifen im Elbtal. Dafür wächst die Zahl der Liebhaber beständig.
|
Heinz, Marlies |
2002 |
|
|
Geschichte des Weinbaus im Jessener Land. Eine Ausstellung des Vereins ' Eigenständige Regionalentwicklung im Jessener Land' e.V.
|
Beetz, Ulrike; Rothmann, Renate |
2002 |
|