6217 Treffer — zeige 3101 bis 3125:

Funkeln aus dem Sonnenberg. Winzer Oliver Krupp aus Bruchhausen bearbeitet die Lage 'Unkeler Sonnenberg' und sorgt für den Weiterbestand des berühmten 'Funkeler', der weit über die Rotweinstatdt hinaus bekannt ist. Ruland, Wolfgang 2011

Ohne Steillagen kein Tourismus. Fachtagung Steil- und Terrassenanlagen in Erlenbach. Anlässlich des Jubiläums '750 Jahre Weinbau in der Stadt Erlenbach am Main' veranstaltete die Stadt Erlenbach in der Frankenhalle eine Fachtagung zum Thema 'Steil- und Terrassenlagen im Weinbau'. Organisiert wurde sie in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim. 2011

Cannstatter Zuckerle. Ein Bonbon für Weinkenner. Böttinger, Ute 2011

Rheinhessen. Das Begleitbuch zum Zeit-Weinpaket. Die Zeit Weinedition. 2011

Der Wortschatz des Baierweins. Die Sprache der donaubayerischen Weinzierln. Rowley, Anthony 2011

Proceedings of the 16th International Enology Symposium Bolzano/Bozen, Italy 2011. Internationale Vereinigung für Oenologie, Betriebsführung und Weinmarketing e.V. International Association of Enology, Management and Wine Marketing. Associazione Internazionale di Enologia, Gestione Aziendale e Marketing Vinicolo. Edited by Ulrich Fischer. Fischer, Ulrich 2011

Geschichte der Niersteiner Glöck. Eine berühmte Weinlage am Rhein. Fuchß, Peter 2011

Pioniere der Landwirtschaft. Das Markgräfler Hof- und Weingut Marget 1700-1925. Autor: Walter Hochreiter (Mitarbeit Reiner Marget). Hochreiter, Karl; Marget, Reiner 2011

Wein. Die Basis vom Wein. Texte: Romana Echensperger, Fiona Morrison, Filip Verheyden. Fotos: Kris Vlegels, Peter Oberleithner. Echensperger, Romana; Morrison, Fiona; Verheyden, Filip; Vlegels, Kris; Oberleithner, Peter 2011

Umstellung auf ökologischen Weinbau. 2011

Weinkultur in Volkach. Steuer, Katharina 2011

Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers. Deckers, Daniel 2011

Die Liebfraumilch. Über den Mythos der weltweit bekanntesten Weinmarke Deutschlands. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2011

Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition. Schulze, Christine 2011

Pragmatisme à la française - das köstliche Chaos der Bourgogne. Mit fünftausend Hektar Rebfläche repräsentiert die Côte de Beaune, zu der auch die Weinberge des anmutigen Städtchens Beaune selbst zählen, den größeren Teil der Côte d'Or. Obschon auch die Rotweine insbesondere aus Pommard, Volnay und Beaune einen vorzüglichen Ruf genießen, sind es vor allem die großartigen Weißweine aus Meursault sowie Puligny- und Chassagne-Montrachet, die das weltweite Ansehen der Region begründen. Text: Armin Diel. Fotos: Guido Bittner. Diel, Armin; Bittner, Guido 2011

Altscharzer Riesling. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel; Herdt, Christof 2011

Neuer Wein auf alten Äckern. Winzerfamilie Blöser pflanzt am Rosenhügel in Oberdollendorf tausend Reben der Sorte Müller-Thurgau. 2011

50 Jahre Winzerverband Saarland gefeiert. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Vom Weinbau in Balduinstein. Bode, Willi 2011

Entwicklung eines Anbausystems für die ökologische Erzeugung von Tafeltrauben in Deutschland. Richter, Alexandra 2011

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Federico Castellucci, Generaldirektor der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV). Nickenig, Rudolf 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Wein in Koblenz - eine Reise durch Jahrmillionen. Tempel, Michael 2011

Wein für die Abiturienten. Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums bewirtschaften ihren eigenen Wingert. Schmitt, Günther 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...